
SpiKey: Lauschangriff auf Türschlüssel
Ein Schlüssel erzeugt ein klickendes Geräusch, wenn dieser in ein Türschloss eingeführt wird. Wissenschaftler haben einen Weg gefunden, einen Schlüssel mit Hilfe einer Tonaufnahme zu duplizieren.
148 Beiträge
Ein Schlüssel erzeugt ein klickendes Geräusch, wenn dieser in ein Türschloss eingeführt wird. Wissenschaftler haben einen Weg gefunden, einen Schlüssel mit Hilfe einer Tonaufnahme zu duplizieren.
Trotz steigender Internetnutzung denken viele Nutzer, sie seien kein attraktives Ziel für Cyberkriminelle. Doch, wie haltbar ist diese Selbsteinschätzung der User tatsächlich? Mehr dazu in der aktuellen Studie von Kaspersky.
Unser neuer VPN ist ausfallsicher — Nicht geschützt? Nicht verbunden.
Viele von Ihnen wurden bereits in die digitale Welt geboren. Helfen Sie Ihren Eltern in Sachen Technologie und Cybersicherheit auf die Sprünge.
So hat sich die Arbeit im Homeoffice auf das Leben und die Einstellung der Mitarbeiter zum Thema Sicherheit ausgewirkt.
Erhalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Zoom-Videokonferenzen, Familienfeiern und Online-Kneipentouren.
Testen Sie smarte Spiele- und Lern-Apps für Kinder, um in Zeiten sozialer Distanzierung eine unterhaltsame Balance zwischen Spielen und Lernen zu finden.
Einfache Werkzeuge wie Laser und Musik können Sprachassistenten und Bewegungssensoren austricksen.
5 Tipps für leicht paranoide Personen, mit denen Sie Ihre Sicherheit und Privatsphäre auch auf Reisen gewährleisten.
Dinge, die Sie über Ihre private Internetverbindung wissen sollten: So können Sie Ihr Heimnetzwerk angemessen schützen und sich für immer von lästigen Supportanrufen verabschieden.
Wir erklären, wie in Hintergrundgeräuschen versteckte Ultraschall- und Tonaufnahmen zur Kontrolle von Sprachassistenten verwendet werden können.
Wir erklären, was öffentliche IP-Adressen sind, weshalb Sie eine dieser IPs gebrauchen könnten und welche Risiken ihr Gebrauch birgt.
Zugangsdaten zu Uni-Netzwerken im Visier; die meisten Attacken im englischsprachigen Raum, aber auch Europa betroffen – etwa die Schweiz
Damit sich Kinder nicht in der digitalen Welt verlaufen, müssen sie unterstützt werden. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie sie dabei unterstützen können.
Freiberufler gelten als beliebtes Ziel für Cyberkriminelle, die Phishing und Malware nutzen, um Anmeldedaten und Geld zu stehlen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich schützen können.
Mit Android können Sie App-Berechtigungen konfigurieren, um Ihre Daten zu schützen und den Zugriff auf gefährliche Funktionen einzuschränken. Wir erklären, wie es geht.
Wir erklären Ihnen, was ein Gast-WLAN ist, wie Sie ein solches Netzwerk einrichten können und was Videospielkonsolen und andere IoT-Geräte damit zu tun haben.
Werbung per Sprachassistent wird wohl bald zur Realität. Wir haben untersucht, wie Ihre persönlichen Daten dabei verwendet werden und was Sie dagegen tun können.
Viele mobile Apps und Webdienste, die für jedes Alter freigegeben sind, können Ihren Kindern einen unheimlichen Schrecken einjagen. Diese Tipps zeigen Ihnen, wie Sie mit solchen Apps umgehen können.
Eine Liste der wichtigsten Auszeichnungen, die unseren Sicherheitslösungen von unabhängigen Testlabors verliehen wurden und weshalb sie eine so große Rolle spielen.
Eine neue Studie von Kaspersky Lab zeigt, wie unsicher Smartgeräte tatsächlich sind. So können Sie sich dennoch schützen.