
DollyWay World Domination: Angriff auf WordPress-Websites
Seit 2016 nutzen Angreifer unsichere Plugins und Themes, um WordPress-Websites zu infizieren und den Datenverkehr auf bösartige Websites umzuleiten.
283 Beiträge
Seit 2016 nutzen Angreifer unsichere Plugins und Themes, um WordPress-Websites zu infizieren und den Datenverkehr auf bösartige Websites umzuleiten.
Betrüger versprechen, dass jeder eine Entschädigung von einer Bank bekommt – absolut jeder. Damit es noch glaubwürdiger wirkt, veröffentlichen sie sogar ein KI-generiertes Deepfake-Nachrichtenvideo.
Ein beliebter Passwort-Manager wurde so modifiziert, dass Angreifer Passwörter stehlen und Benutzerdaten verschlüsseln konnten. Wie kannst du Heimcomputer und Unternehmenssysteme vor dieser Bedrohung schützen?
Heute geht es um eine Betrugsmethode, die E-Mails und Telefongespräche miteinander kombiniert. Dabei senden die Angreifer E-Mails von einer echten Microsoft-E-Mail-Adresse.
Neu entdeckte Schwachstellen in AirPlay ermöglichen Angriffe auf Apple-Geräte und andere AirPlay-fähige Geräte über WLAN. Es drohen auch Zero-Click-Exploits.
Betrüger nutzen Google-Dienste, um gefälschte Benachrichtigungen zu versenden. Die Nachrichten informieren über Ermittlungen von Strafverfolgungsbehörden und stammen scheinbar von accounts.google.com.
Links zu besuchten Websites sind im Browser violett – das kann Gefahren bergen. Und warum wurde über 20 Jahre an einer Lösung dieses Problems gearbeitet?
Millennials sind zwar Digital Natives, trotzdem gehen 70 % von ihnen leichtfertig mit Online-Identitäten um und setzen sich dadurch extremen Risiken aus. Die Kaspersky-Experten zeigen dir, wie du sichere Online-Gewohnheiten entwickelst.
Erst kürzlich gab es bei dem großen Standortdatenbroker Gravy Analytics ein Leck. Daran werden die Auswirkungen der groß angelegten Erfassung von Standortdaten sichtbar.
Ein Dutzend kurze und einfache Tipps – WhatsApp, Telegram, Signal, iMessage, WeChat und andere Messenger-Apps sicher und problemlos nutzen.
Apples „Wo ist?“-Netzwerk kann ausgenutzt werden, um Android-, Windows- und Linux-Geräte anderer Hersteller aus der Ferne zu verfolgen
Eine neue Malware nimmt Esoteriker ins Visier und sendet gestohlene Daten an einen Server in der „Astral-Cloud“.
Eine umstrittene App, die Nachrichten nach Nacktbildern durchsucht, ist überraschend auf einer Milliarde Smartphones aufgetaucht. Das klingt mysteriös. Anlass genug, der Sache auf den Grund zu gehen.
Welche Erkenntnisse können Krypto-Besitzer aus dem größten Krypto-Diebstahl aller Zeiten ziehen?
Acht Anzeichen für ein gekapertes WhatsApp-Konto – und viele Tipps, wie du dein Konto wiederherstellen und schützen kannst.
Wie werden WhatsApp-, Telegram- und andere Messenger-Konten gekapert? Dafür gibt es viele Methoden – von Quishing über falsche Geschenke bis hin zu Viren. Wir untersuchen die einzelnen Methoden und erklären die passenden Schutzmöglichkeiten.
Alarm in den offiziellen App-Shops von Apple und Google! Wir haben Apps entdeckt, die Fotos analysieren und von dort Daten über Krypto-Wallets stehlen.
Seit letztem Jahr treibt der macOS-Stealer „Banshee“ sein Unwesen im Internet, infiziert Mac-Geräte und erwirbt immer neue Fähigkeiten. Wie kannst du dich schützen?
Betrüger haben sich einen neuen Trick ausgedacht: Sie posten Seed-Phrasen für Krypto-Wallets in YouTube-Kommentaren und verwenden dafür neu erstellte Konten. Das funktioniert so:
Unbekannte Hacker nutzen neu entdeckte Schwachstellen in Ecovacs-Saugrobotern, um deren Besitzer auszuspionieren und ihnen Schwierigkeiten zu bereiten.