
Stalkerware in 2020 – immer noch ein brenzeliges Thema
Stalkerware nahm während der Pandemie ab, doch die Angriffe steigen langsam wieder an. So meistern Sie die Bedrohung.
15 Beiträge
Stalkerware nahm während der Pandemie ab, doch die Angriffe steigen langsam wieder an. So meistern Sie die Bedrohung.
Drei Möglichkeiten, eine Überwachungs-App auf Ihrem Smartphone aufzuspüren.
Kaspersky nimmt am 15. Internet Governance Forum der Vereinten Nationen teil.
Um Nutzer vor der Gefahr von Stalkerware zu schützen und um Bewusstsein dafür zu schaffen, hat Kaspersky gemeinsam mit Vertretern von Deutschland sicher im Netz (DSiN) und dem Berliner Frauenzentrum FRIEDA sowie der Influencerin Lola Weippert in einem Panel das Thema diskutiert.
Kaspersky lädt am 14. Oktober zu einer Web-Podiumsdiskussion „Digitales Stalking – unsichtbar, toxisch und illegal“ ein, bei der auch Sie Ihre Fragen an die Teilnehmer stellen können.
Stalkerware ist vor allem in Deutschland verbreiteter als man denkt; sie läuft im Hintergrund, ohne dass die Betroffenen etwas davon mitbekommen. Wie erklären, wie man Stalkerware erkennen kann und was man tun sollte, wenn von Stalkerware betroffen ist.
MonitorMinor ist eine der gefährlichsten Spionage-Apps für Android. Hier die Gründe, warum.
Europaweit ist Deutschland an erster Stelle, wenn es um versuchte Stalkerware-Kompromittierungen geht.
Victor Chebyshev spricht über die häufigsten mobilen Gefahren und Angriffspunkte im Jahr 2019.
Ist Online-Banking sicher? Kann ich Opfer von Cybermobbing oder Stalkerware werden? Diese und viele weitere Fragen beantworte ich hier in den nächsten Tagen.
Wie paranoide Arbeitgeber und eifersüchtige Partner Sie ausspionieren können und warum die Chipstüten lieber den Filmhelden überlassen werden sollten.
Stalkerware ist vebreiteter als man denkt; sie läuft im Hintergrund, ohne dass die Betroffenen etwas davon mitbekommen.
Warum Stalkerware nicht nur für Ziele, sondern auch für Sicherheitsanbieter ein Problem ist – und was wir tun, um es zu beheben.
Kaspersky warnt vor einem signifikanten Anstieg im Bereich Stalkerware.
Obwohl kommerzielle Spionage-Apps – Stalkerware – nicht als Malware im eigentlichen Sinne klassifiziert werden, sollte man besser die Finger von ihnen lassen.