
Umfrage zur industriellen Cybersicherheit im Jahr 2020
Unsere Experten für industrielle Sicherheit haben eine Studie zum Stand der industriellen Cybersicherheit während der Pandemie durchgeführt.
42 Beiträge
Unsere Experten für industrielle Sicherheit haben eine Studie zum Stand der industriellen Cybersicherheit während der Pandemie durchgeführt.
Warum die Revision der NIS-Richtlinie für Cybersicherheit und Cyber-Immunität in Europa und der ganzen Welt wichtig ist.
Neues Kooperationsprogramm schafft Synergien zwischen Forschungseinrichtungen und Anbietern.
Trotz steigender Internetnutzung denken viele Nutzer, sie seien kein attraktives Ziel für Cyberkriminelle. Doch, wie haltbar ist diese Selbsteinschätzung der User tatsächlich? Mehr dazu in der aktuellen Studie von Kaspersky.
Eine von Kaspersky durchgeführte Befragung unter Entscheidungsträgern industrieller Organisationen zeigt, dass 67 Prozent der Industrieunternehmen Cybersicherheitsvorfälle nicht an Aufsichtsbehörden melden, obwohl sie dazu verpflichtet sind.
65 Prozent der MSPs sehen sich mit Sicherheitsproblemen konfrontiert, die durch internes Fehlverhalten beim Kunden verursacht wurden.
Für eine sichere Zukunft müssen wir weniger Angst und mehr Immunisierung zeigen.
Kaspersky ist seit Juni 2019 Partner in der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) initiierten Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS).
Ob Mittelstand oder Großkonzern – deutsche Unternehmen leiden unter geschäftsschädigenden Folgen von Cyberattacken.
Der aktuelle Daten-Leak deutscher Politiker und Prominenter zeigt, warum „Doxing“ eine der großen Cybersicherheitsherausforderungen ist. Mit unseren digitalen Vorsätzen 2019 bleiben Ihre Daten privat.
Massiver Hackerangriff auf deutsche Politiker und Promis
Finden Sie heraus, ob Ihre Ansichten zum Thema Cybersicherheit mit den Meinungen der CISOs weltweit übereinstimmen.
Das hält Kaspersky Labs Head of Information Security von den Ergebnissen der CISO-Umfrage.
Viele haben Angst davor, dass moderne Technologien zukünftig immer mehr Jobs vernichten. Junge Leute sind deutlich weniger besorgt; viele von ihnen sind sich sogar sicher, dass stattdessen völlig neue Berufe entstehen werden.
Jeder zweite Nutzer kündigt die Freundschaft über Soziale Netzwerken auf und 31 Prozent spionieren sogar ihrem Ex-Partner nach.
Auf welche Cyber-Angriffe müssen wir uns zukünftig einstellen und welche Maßnahmen sollten Unternehmen treffen? Diese und viele weitere Fragen wurden beim Kaspersky Security Panel in Berlin diskutiert.
Mit einer Expedition zum Nordpol feiern wir Frauenrechte und Gleichberechtigung
Jedes vierte (28 Prozent) Industrieunternehmen war in jüngster Zeit von einem Cyberangriff betroffen. Zielgerichtete Attacken nahmen dabei um mehr als ein Drittel zu, wie aus einer Studie von Kaspersky Lab
Was wir aus dem Jahr 2017 in Erinnerung behalten werden, welche Prognosen unserer Experten eingetroffen sind und was sie für die Zukunft sehen
Auf dem diesjährigen Cybersecurity Summit haben wir über Blockchain, Quantencomputer und vieles mehr gesprochen.