
Mögliche Folgen des Okta-Hacks
Cyberkriminelle der Gruppe Lapsus$ behaupten, Zugangsverwaltungssysteme des Großanbieters Okta kompromittiert zu haben. Was kommt als nächstes?
107 Beiträge
Cyberkriminelle der Gruppe Lapsus$ behaupten, Zugangsverwaltungssysteme des Großanbieters Okta kompromittiert zu haben. Was kommt als nächstes?
Die britische Fluggesellschaft EasyJet ist das Ziel einer Cyberattacke geworden. Unser Experte David Emm gibt eine Einschätzung dieses Vorfalls.
Der aktuelle Daten-Leak deutscher Politiker und Prominenter zeigt, warum „Doxing“ eine der großen Cybersicherheitsherausforderungen ist. Mit unseren digitalen Vorsätzen 2019 bleiben Ihre Daten privat.
Massiver Hackerangriff auf deutsche Politiker und Promis
Wie sich Tools zur Beobachtung und zum Schutz seltener Tierarten in gefährliche Gadgets für Wilddiebe verwandeln können.
In New York kam es zu einem Datenleck an den Haupveranstaltungsorten zur Weihnachtszeit.
Wenn die Gerüchte stimmen, wurden 40 Millionen Apple-iCloud-Benutzerkonten gehackt.
Sicherheit beim Schauen der EM 2016.
Wir kennen bereits Drohnen, die mit Kettensägen und Gewehren ausgestattet sind. Weit beunruhigender ist jedoch wie einfach sie gehackt werden können.
Hacker übernahmen die Kontrolle mehrerer US-amerikanischer Radiosender und sendeten einen provokativen Podcast.
Eugene Kaspersky erklärt, wie man seine eigene Internetsicherheit verstärken kann.
Es mag sich wie ein Krimi anhören, aber diese Vorfälle sind wirklich passiert. Ja, es ist fast unmöglich gezielte Hackerangriffe zu vermeiden — wir erklären Ihnen warum.
Das Internet der Dinge ist unsicher. Und wenn Sie zum Beispiel ein Babyfon nutzen, sollten Sie sicherstellen, dass keine Hacker darüber mit Ihrem Kind sprechen können.
Auch Schiffe haben eine Black Box, allerdings lässt deren Schutz einiges zu wünschen übrig.
Der Kaspersky-Experte Konstantin Goncharov blickt zurück auf die wichtigsten Sicherheitsvorfälle des vergangenen Jahres.
Der moderne Zugverkehr ist im Grunde ein Netzwerk Hunderter verschiedener, miteinander vernetzter Computer. Aber ist dieses System auch sicher?
VTech, ein Unternehmen, das elektronische Lerngeräte, Babyfone und Smart Toys herstellt, hat zugegeben, dass Informationen von fünf Millionen Nutzerkonten gestohlen wurden.
Seit Sie alles Mögliche ans Internet angeschlossen haben, ist Ihr Zuhause nicht mehr die Burg, die es mal war. Angreifer können Ihr Kind über das Babyfon ausspionieren oder in Ihr Haus einbrechen, indem sie das „smarte“ Schloss täuschen.
Sie glauben, bei Ihnen gebe es nichts zu hacken? Dann haben wir eine schlechte Nachricht für Sie: Jeder hat etwas zu hacken!