Wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzlos ist
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung schützt dein Konto vor Diebstahl – bis du dein Einmal-Passwort selbst preisgibst.
3229 Beiträge
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung schützt dein Konto vor Diebstahl – bis du dein Einmal-Passwort selbst preisgibst.
Angebliche Mitarbeiter des technischen Supports sorgen schon lange für einen weltweiten Betrugstrend. Wir erklären, wie die Masche abläuft und wie du dich davor schützen kannst.
Vorsicht in Online-Foren! Betrüger, die sich als Käufer ausgeben, haben es auf Verkäufer abgesehen. Wir erklären diese Betrugsart im Detail und geben Tipps für sicheren Online-Handel.
Google hat neue Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen für Android 15 vorgestellt. Wir werfen einen Blick auf die Neuerungen des anstehenden Betriebssystem-Updates.
Wie eine aktuelle Kaspersky Analyse zeigt, hatten Cyberkriminelle im ersten Quartal dieses Jahres besonders Kinder im Visier. Wir geben Tipps, wie Eltern ihre Kinder vor Cyberbedrohungen schützen können.
Wir untersuchen, ob Dritte über deine Smartphone-Bildschirmtastatur alle deine Geheimnisse erfahren können.
Fahrzeughersteller verkaufen die von vernetzten Autos erfassten Daten über das Fahrverhalten von Nutzern an Datenbroker – und diese verkaufen die Daten an Versicherungsunternehmen weiter.
Forschern ist es gelungen, mithilfe von WLAN-Signalen die Position und Pose von Personen in Innenräumen zu erkennen. Dazu verwendeten sie gewöhnliche Heimrouter und maschinelles Lernen.
Kannst du dir Schadsoftware einfangen, wenn du Dateien aus Microsoft-Repositorys auf GitHub herunterlädst? Leider ja. Hier ist Vorsicht angesagt!
Betrüger behaupten, dass du durch das Verteilen von Empfehlungslinks eine Menge Toncoin-Kryptowährung verdienen kannst. Wo ist der Haken?
Wie Hacker Chatbot-Funktionen nutzen, um verschlüsselte Chats aus OpenAI ChatGPT, Microsoft Copilot und den meisten anderen KI-Chatbots wiederherzustellen.
Das Programm Googerteller erzeugt jedes Mal einen kurzen Ton, wenn ein Browser mit einem Werbe-Tracker interagiert.
Dropbox hat einen Bericht über eine Datenpanne beim elektronischen Unterschriftendienst Dropbox Sign veröffentlicht. Was bedeutet das für die Nutzer und was sollten sie tun?
Am „Welt Passwort Tag“ erklären wir, wie wir deine sensiblen Daten schützen und wie du wirklich sichere Passwörter erstellen kannst.
Aufgrund von EU-Vorschriften bietet WhatsApp bald die Möglichkeit, mit anderen Messengern zu kommunizieren. Ist das nützlich? Und ist es sicher?
Eine aktuelle Studie von Kaspersky zeigt, dass fast jeder Zehnte das Smartphone seines Partners durch Stalkerware überwacht.
Die umfangreiche Sammlung personenbezogener Daten durch Werbefirmen wird auch von Geheimdiensten genutzt. Wie kann man sich vor Massenüberwachung schützen?
So unterscheidest du echte Fotos und Videos von Fakes und stellst ihre Herkunft fest
Heute geht es um Notizen-Apps, To-do-Listen und Tagebücher, die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwenden und darum datenschutzorientierte Alternativen zu beliebten Apps wie OneNote, Evernote, Apple Notes und Google Notizen darstellen.
Hacker interessieren sich seit langem für die Gaming-Welt: Sie knacken Spiele und denken sich Cheats aus. Und vor Kurzem wurden E-Sports-Gamer direkt während eines Apex Legends-Turniers angegriffen. Hier erklären wir, was dort passiert ist und wie sich dies hätte vermeiden lassen.
So stellst du den Cyberschutz deines Computers oder Smartphones auf die am häufigsten ausgezeichnete Kaspersky-Sicherheitslösung um.