
Kaspersky appelliert an ethischen Einsatz von KI in der Cybersicherheit
Wir stellen sechs Prinzipien für den ethischen Einsatz von KI in der Cybersicherheitsindustrie vor, die auf dem globalen Internet Governance Forum präsentiert werden.
14 Beiträge
Wir stellen sechs Prinzipien für den ethischen Einsatz von KI in der Cybersicherheitsindustrie vor, die auf dem globalen Internet Governance Forum präsentiert werden.
Dass KI reguliert werden muss, ist offensichtlich, aber wie? Eugene Kaspersky sagt uns, wie es seiner Meinung nach funktionieren sollte.
KI wird eine enorme Auswirkung auf unser Leben haben. Wie können wir uns am besten darauf vorbereiten?
Cyberkriminelle verteilen einen Stealer-Trojaner unter dem Deckmantel eines ChatGPT-Desktop-Clients. Wir gehen auf die Details ein und zeigen, wie Sie sich schützen können.
Eine neue Generation von Chatbots erstellt zusammenhängende, aussagekräftige Texte. Dies kann sowohl Cyberkriminellen als auch Cyberverteidigern in die Karten spielen.
Mehr als die Hälfte der Bundesbürger sind der Auffassung, dass Covid-19 die Digitalisierung der Arbeitswelt enorm beschleunigt. Das zeigt eine Umfrage von Kaspersky.
Könnten Sie sich eine Beziehung mit einer Künstlichen Intelligenz vorstellen? Laut unserer Umfrage wäre dies für jeden Vierten durchaus denkbar.
Wie kam Kevin Trapp zum Fußball und wie wichtig sind ihm Smartphone und Internet? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Torhüter der Eintracht in unserem Tech-Chat.
Der Emulator in Produkten von Kaspersky Lab: Deshalb ist er für jedes Antivirenprogramm unbedingt notwendig.
Wir fassen den Mobile World Congress 2019 für Sie zusammen – 5G, IdD, Ultraschall-Fingerprint-Sensoren und Künstliche Intelligenz.
Welche Überraschungen halten maschinelle Lernalgorithmen für uns bereit und wie schwer ist es, eine Maschine auszutricksen? Wir klären Sie auf.
Werbung per Sprachassistent wird wohl bald zur Realität. Wir haben untersucht, wie Ihre persönlichen Daten dabei verwendet werden und was Sie dagegen tun können.
Muss die Zukunft eine Dystopie des Internets der Dinge sein? Nicht wenn wir uns gut darauf vorbereiten!
Was haben der Milliardär und Erfinder Elon Musk, der Google-Service Now On Tap und der Film „Ex Machina” gemeinsam? Ganz klar: Sie alle haben mit Künstlicher Intelligenz zu tun.