
Online-Dating birgt Risiko
Vor dem diesjährigen Valentinstag meldet Kaspersky zudem verstärkte Betrugsaktivitäten und empfiehlt Nutzern von Online-Dating-Apps und -Websites, ihre Daten und ihre digitale Privatsphäre zu schützen.
10 Beiträge
Vor dem diesjährigen Valentinstag meldet Kaspersky zudem verstärkte Betrugsaktivitäten und empfiehlt Nutzern von Online-Dating-Apps und -Websites, ihre Daten und ihre digitale Privatsphäre zu schützen.
Statt wie früher auf Partys erfolgt Partnersuche – nicht zuletzt Corona-bedingt – heute meist online. Dating-Apps erleben daher einen wahren Boom. Aber wie sicher sind Tinder, Bumble und Co.? Unsere Experten haben es getestet.
Eine Umfrage von Kaspersky zeigt, dass 25% der Befragten online selbstsicherer und kontaktfreudiger sind als im realen Leben.
Fakes von beliebten Dating-Apps wie Tinder und Badoo werden häufig für die Verbreitung mobiler Malware oder das Abgreifen persönlicher Daten genutzt.
Wie vorsichtig gehen Dating-Apps tatsächlich mit unseren intimsten Geheimnissen um?
Unsere Recherche hat gezeigt, dass die meisten Nutzer von Online-Dating-Portalen nicht ganz die Wahrheit über sich sagen. Warum sie das tun und was Sie dagegen tun können
Es kommt heraus, dass es Bots auf Tinder und OkCupid gibt. Wer will das?
„Einen Partner finden“ – mit diesem guten Vorsatz starten zahlreiche bindungswillige Internetnutzer ins neue Jahr. Online-Dating-Agenturen bestätigen, dass sich die meisten Singles Anfang Januar bis Mitte Februar auf ihren Webseiten
Auch am Valentinstag werden wieder viele von uns anonyme Valentinskarten erhalten – die meisten davon elektronisch. Bei so mancher weiß man natürlich, wer sie geschickt hat, doch manche kommen auch