
Die versteckte Gefahr von Browser-Erweiterungen
Am Beispiel der häufigsten Familien schädlicher Browser-Erweiterungen erklären wir, was nach der Installation eines Browser-Plug-ins schiefgehen kann.
8 Beiträge
Am Beispiel der häufigsten Familien schädlicher Browser-Erweiterungen erklären wir, was nach der Installation eines Browser-Plug-ins schiefgehen kann.
Hören Sie sich Ihre Cookies mit der Browser-Erweiterung Listening Back an, um die tatsächliche Dimension des Web-Trackings zu verstehen.
Chrome- und Firefox-Erweiterungen können Ihren Browserverlauf erfassen. Erfahren Sie, welche Gefahren dies birgt und wie Sie sich schützen können.
Sie werden in letzter Zeit mit nervigen Werbeanzeigen überhäuft? Schädliche Chrome-Erweiterungen könnten schuld daran sein.
Der Trojaner Razy installiert heimlich schädliche Erweiterungen für Chrome und Firefox, um Nutzer mit Phishing-Links zu versorgen und Kryptowährung zu entwenden.
Die persönlichen Daten von 257.000 Facebook-Nutzern sind im Netz gelandet. Dazu gehören auch die privaten Nachrichten von 81.000 Nutzern. Insgesamt soll die Datenbank 120 Millionen Einträge enthalten.
Browsererweiterungen sind praktisch, können aber auch gefährlich sein. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen warum und was Sie dagegen tun können.