
Die Bedrohung durch Stalkerware: Neue Erkenntnisse und Schutzmaßnahmen für Betroffene
Im vergangenen Jahr waren weltweit 29.312 Personen von Stalkerware betroffen, davon 736 in Deutschland, 71 in Österreich und 123 in der Schweiz.
24 Beiträge
Im vergangenen Jahr waren weltweit 29.312 Personen von Stalkerware betroffen, davon 736 in Deutschland, 71 in Österreich und 123 in der Schweiz.
Alternativen zu Google Chrome, die den Datenschutz von Nutzern ernster nehmen.
Widerstehen Sie der Versuchung, egal wie groß sie ist! Eine Kaspersky-Studie über die Verbreitung von Malware in China zeigt, warum.
Von Januar bis Oktober 2021 waren weltweit fast 28.000 mobile Nutzer von Stalkerware betroffen, darunter auch 885 Fälle in Deutschland.
Apple plant, sein neues CSAM-System zur Erkennung kinderpornographischer Inhalte zu nutzen, um Nutzer zu überwachen und Eigentümer solcher Inhalte zu identifizieren.
Drei Möglichkeiten, eine Überwachungs-App auf Ihrem Smartphone aufzuspüren.
Viele schwören darauf, dass sie heimlich über das integrierte Mikrofon ihres Telefons abgehört werden. Wir sind dem nachgegangen und bieten andere Erklärungen für die erschreckend präzisen mobilen Anzeigen.
Laut einer aktuellen Untersuchung von Kaspersky Lab können Wearables als Spionage-Tool eingesetzt werden, indem heimlich Daten zu Beschleunigung und Ausrichtung des Nutzers gesammelt werden.
Aufmerksame Zuhörer wie Apple Siri und Amazon Echo sind bei uns eingezogen. Was ist das Problem?
Kameras in Gebäuden, im öffentlichen Raum und sogar Zuhause spionieren uns unbe-merkt und ohne unsere Zustimmung nach. Was können wir dagegen unternehmen?
Wie Hacker Zugriff auf Telefongesprächen bekommen.
So hacken Sie die globale Überwachung: mit Makeup, spezieller Kleidung, Brillen und mehr.
Algorithmen zur Gesichtserkennung können Ihre Bewegungen mit erstaunlicher Genauigkeit mitverfolgen. Aber wenn Sie wissen, wie das funktioniert, können Sie die Überwachungskameras austricksen.
Kaspersky-Experten haben die Überwachungskameras einer Stadt untersucht und sind zu dem Schluss gekommen, dass das System nicht sehr sicher ist.
Fliegende Drohnen kennt jeder, aber es gibt auch schwimmende und tauchende Drohnen, die in Häfen auf Patrouille gehen und Küsten von Minen befreien. Wir sehen uns die maritimen Roboter genauer an.
Ein New Yorker Künstler hat eine Kunstausstellung aus einem einzigen privaten und anonymen Anruf, außerhalb des Überwachungsbereichs der Behörden, gemacht. So hat er das geschafft.
Die Electronic Frontier Foundation hat kürzlich zahlreiche Messaging-Dienste auf ihre Sicherheit und den Schutz der Privatsphäre getestet. Hier die elf Dienste mit den schlechtesten Noten.
Die Electronic Frontier Foundation hat kürzlich zahlreiche Messaging-Dienste auf ihre Sicherheit und den Schutz der Privatsphäre getestet. Hier die neun besten.
Viele alte Detektivgeschichten beginnen damit, dass jemand bemerkt, dass er von verdächtigen Personen verfolgt wird. Das zeigt ganz eindeutig ein besonderes Interesse, denn so eine Überwachung ist nicht gerade günstig. Laut einem aktuellen (und überhaupt nicht fiktionalen) Artikel im „The Yale Law Journal“ kostet so eine Überwachung, die durch erfahrene Detektive ausgeführt wird, pro Stunde 275 Dollar.
Die Überwachung des Online-Verhaltens durch Werbeagenturen, die den Anwendern dadurch passendere Werbung und Produkte anzeigen wollen, ist tiefgreifend, dauernd und umstritten. Denn die Werbeagenturen installieren dafür im Allgemeinen kleine Datenstückchen in den Browsern der Anwender, die so genannten Cookies. Eine neue Studie der Stanford University zeigt aber, dass der Beschleunigungsmesser in Smartphones einzigartige, identifizierbare Messdaten erzeugt, die von diesen Agenturen ausgenutzt werden können, um die Anwender viel verlässlicher und genauer zu verfolgen, ein beunruhigender Durchbruch für alle, die sich für die Online-Privatsphäre einsetzen.
Fast jeder weiß, dass Computer einen Virenschutz benötigen. Doch sicheres und die Privatsphäre schützendes Online-Verhalten ist weniger verbreitet, und selbst die vielen Berichte zur Überwachung durch US-Geheimdienste und zu den