
Valter Generoso: „Man muss sich in andere hineinversetzen können“
Lernen Sie Valter Generoso, Technical Account Manager bei Kaspersky Lateinamerika, kennen.
139 Beiträge
Lernen Sie Valter Generoso, Technical Account Manager bei Kaspersky Lateinamerika, kennen.
Lernen Sie Ivan Kwiatkowski, Senior Sicherheitsforscher bei Kaspersky’s GReAT-Team (Global Research and Analysis Team), kennen.
Lernen Sie Gabriel Mitacchione, Sales Assistant bei Kaspersky Iberia, kennen.
Lernen Sie Jeffrey Esposito, Head of Regional Social Media bei Kaspersky, kennen.
Häufig getestet, vielfach ausgezeichnet. Kaspersky-Produkte bestehen unabhängige Tests 2021 mit Bravour.
In einem offenen Brief reagiert CEO Eugene Kaspersky auf die Warnung vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Wir halten die Warnung des BSI für nicht gerechtfertigt. Sie scheint nicht auf der Grundlage einer objektiven technischen Analyse der Risiken beim Einsatz von Kaspersky-Software und -Lösungen erfolgt zu sein.
Wir sind der Meinung, dass diese Entscheidung nicht auf der technischen Bewertung der Kaspersky-Produkte beruht – für die wir uns beim BSI und in ganz Europa immer wieder eingesetzt haben –, sondern vielmehr aus politischen Gründen getroffen wurde.
Wer bewertet Sicherheitslösungen und mit welchen Testverfahren? Wir berichten über die Tests und Auszeichnungen vom letzten Jahr.
Kaspersky und Nexway arbeiten zusammen, um eine transparente und offene E-Commerce-Plattform für Sicherheits- und Datenschutzprodukte zu schaffen.
Am 12. November beantwortet Kasperskys Global Research and Analysis Team allerlei Fragen im Rahmen der Fragerunde Ask Me Anything von Reddit.
Kaspersky lädt am 14. Oktober zu einer Web-Podiumsdiskussion „Digitales Stalking – unsichtbar, toxisch und illegal“ ein, bei der auch Sie Ihre Fragen an die Teilnehmer stellen können.
Neues Kooperationsprogramm schafft Synergien zwischen Forschungseinrichtungen und Anbietern.
Trotz steigender Internetnutzung denken viele Nutzer, sie seien kein attraktives Ziel für Cyberkriminelle. Doch, wie haltbar ist diese Selbsteinschätzung der User tatsächlich? Mehr dazu in der aktuellen Studie von Kaspersky.
Bei einem Besuch der Deutschland-Zentrale von Kaspersky informierte sich Dr. Reinhard Brandl über die Aktivitäten in Deutschland und Europa und erhielt Ein- und Ausblicke zu aktuellen Trends und Entwicklungen im Cyberraum.
Die Anzahl der DDoS-Angriffe in Q4 2019 haben sich gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt. In unserem Artikel geben wir Empfehlungen zum Schutz vor DDoS-Angriffen.
Dank unabhängiger Sicherheitsforscher konnten wir verschiedene Schwachstellen beheben und Kunden somit weiterhin automatisch schützen.
Wer sind die Fans von Kaspersky und warum ist der Fanclub sowohl für das Unternehmen als auch für die Mitglieder selbst von Vorteil?
Kaspersky-Analyse: Fast so viele Phishing-Attacken wie im kompletten Jahr 2018.
Egal, ob Privatsphäre, Familie, Finanzen, Kunden, Unternehmenserfolg oder kritische Infrastrukturen – wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, all das zu schützen.