
Out-of-Office: Wenn Abwesenheitsnachrichten zur Falle werden
Die versteckten Gefahren von Abwesenheitsnachrichten.
93 Beiträge
Die versteckten Gefahren von Abwesenheitsnachrichten.
Malware tarnt sich als Apex Legends für Android.
Kann man einen ganz normalen Geldautomaten in einen Spielautomaten verwandeln? Die Malware WinPot garantiert ihren Entwicklern einen Hauptgewinn.
Dinge, die Sie über Ihre private Internetverbindung wissen sollten: So können Sie Ihr Heimnetzwerk angemessen schützen und sich für immer von lästigen Supportanrufen verabschieden.
Cyberkriminelle umgehen Spam-Filter, indem sie Dokumente mit einem schädlichen Link in der Webanwendung SharePoint Online verstecken.
Ehemalige Angestellte können aus Rache in Extreme verfallen. So beenden Sie eine Arbeitsbeziehung, ohne Schaden davonzutragen.
Mitarbeiter im Winterurlaub: Wir erklären, was zu tun ist, um zu verhindern, dass Urlaubsreisen zu Datenlecks von Unternehmen führen.
Betrüger haben angeblich ein Video von Ihnen, das Sie beim Pornogucken zeigt, und drohen Ihnen, dieses an Ihre Freunde zu schicken, wenn Sie das geforderte Lösegeld in Bitcoins nicht zahlen? Zahlen Sie nicht! Wir erklären Ihnen, wie diese Betrugsmasche funktioniert.
Wir werfen einen Blick auf den mobilen Trojaner Rotexy: woher er kommt, wie er sich verhält und wie man ihn mit ein paar regulären SMS wieder loswird.
Banking-Trojaner richten ihre Aufmerksamkeit zunehmend auf Onlineshops. Wir erklären Ihnen, wie Sie sich beim Onlineshopping vor Malware schützen können.
In diesem Teil geht es um mobile Malware, die Ihr Bankkonto leer räumt oder Sie heimlich ausspioniert.
Wir erklären Ihnen, was ein Gast-WLAN ist, wie Sie ein solches Netzwerk einrichten können und was Videospielkonsolen und andere IoT-Geräte damit zu tun haben.
Vergessene Online-Ressourcen können von Erpressern oder Phishern ausgenutzt werden.
Die neueste Kampagne der berüchtigten Lazarus-Gruppe ist besonders schwer aufzuspüren. Was Kryptowährungen, Cyberkriminelle und Ramennudeln miteinander zu tun haben, erfahren Sie hier.
Die Ransomware KeyPass infiziert momentan Computer weltweit und verschlüsselt so gut wie alles, was ihr dabei in die Quere kommt. Schuld ist ein scheinbar harmloses Installationsprogramm.
Wenn Sie einen Blick auf Ihre Anwendungen werfen, stoßen Sie dabei mit Sicherheit auf einige unbekannte Namen. Woher stammen diese Apps auf Ihrem Rechner und wie sicher sind sie?
In diesem Teil werfen wir einen Blick auf mobile Malware, die Smartphone- und Tablet-Nutzern echten Schaden zufügen kann.
Mehr als 400 Produktionsunternehmen sind Opfer gezielter Phishing-Mails geworden.
Dateilose Malware infiziert Workstations und Server in Unternehmensnetzwerken.
In den Niederlanden müssen die Entwickler der Ransomware CoinVault dank unserer Zusammenarbeit mit der holländischen Polizei vor Gericht.
Passwortbasierte Liebe? Websites, auf denen keine Menschen erlaubt sind? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf fünf lustige und leicht bizarre Projekte, die zum Nachdenken anregen.