
Private Browser: Ein Leitfaden für Neulinge auf dem Gebiet
Alternativen zu Google Chrome, die den Datenschutz von Nutzern ernster nehmen.
32 Beiträge
Alternativen zu Google Chrome, die den Datenschutz von Nutzern ernster nehmen.
Für viele Unternehmen ist es eine Selbstverständlichkeit, berufliche und private Daten voneinander zu trennen. Doch die Browser-Synchronisierung bleibt oft unbemerkt – und Angreifer nutzen dies bereits aus.
Sind Sie in Ihren Smartphone-Einstellungen und Sicherheits-Apps schon einmal über sicheres oder privates DNS gestolpert? Deshalb sollten Sie die Funktion aktivieren!
Am Beispiel der häufigsten Familien schädlicher Browser-Erweiterungen erklären wir, was nach der Installation eines Browser-Plug-ins schiefgehen kann.
Das jüngste Google Chrome-Update behebt 10 kritische Sicherheitslücken sowie ein Dutzend weitere Bugs. Zeit, Ihren Browser zu aktualisieren!
Safari- und WebKit-Updates sollten immer installiert werden, auch wenn Sie andere Browser wie Chrome oder Firefox bevorzugen.
Wir erklären Ihnen, wie Sie Google Chrome aktualisieren und was Sie tun können, wenn Sie dabei auf Probleme stoßen.
So verwalten Sie Cookies in Chrome, Safari, Firefox und Edge.
Google veröffentlicht ein Update, mit dem drei gefährliche Schwachstellen in Google Chrome beho-ben werden. Aktualisieren Sie Ihren Browser so schnell wie möglich!
Wie Spook.js, der erste praktikabel Spectre-basierte Angriff durchgeführt wird.
Unsere Technologien haben gezielte Angriffe entdeckt, darunter einige Zero-Day-Exploits.
Eine Sicherheitslücke von Google Chrom wird derzeit von Cyberkriminellen ausgenutzt. Alle Benutzer sollten umgehend auf die Version 89.0.4389.90 aktualisieren.
Hackers nutzen aktiv eine gefährliche Sicherheitslücke bei Google Chrome aus. Google hat diese Schwachstelle mit der Chrome-Version 88.0.4324.150 behoben.
Es wurde versucht, beliebte Google Chrome-Erweiterungen zum heimlichen Abspielen von Videos in den Browsern der Benutzer zu verwenden, um die Anzahl der Aufrufe zu erhöhen.
Eine bereits ausgenutzte Chrome-Schwachstelle wurde gepatcht. Aktualisieren Sie also umgehend Ihren Browser!
Wir erklären, wie Malware in Browsern gespeicherte Daten – darunter Passwörter und andere wertvolle Daten – stiehlt und wie Sie sich schützen können.
Wir erklären Ihnen, wie Sie nervige Browser-Push-Benachrichtigungen im Zaum halten – oder sich von ihnen für immer verabschieden.
Sie werden in letzter Zeit mit nervigen Werbeanzeigen überhäuft? Schädliche Chrome-Erweiterungen könnten schuld daran sein.
Der Trojaner Razy installiert heimlich schädliche Erweiterungen für Chrome und Firefox, um Nutzer mit Phishing-Links zu versorgen und Kryptowährung zu entwenden.
Die persönlichen Daten von 257.000 Facebook-Nutzern sind im Netz gelandet. Dazu gehören auch die privaten Nachrichten von 81.000 Nutzern. Insgesamt soll die Datenbank 120 Millionen Einträge enthalten.