
So werden Sie Browser-Benachrichtigungen los
Wir erklären Ihnen, wie Sie nervige Browser-Push-Benachrichtigungen im Zaum halten – oder sich von ihnen für immer verabschieden.
35 Beiträge
Wir erklären Ihnen, wie Sie nervige Browser-Push-Benachrichtigungen im Zaum halten – oder sich von ihnen für immer verabschieden.
Der Trojaner Razy installiert heimlich schädliche Erweiterungen für Chrome und Firefox, um Nutzer mit Phishing-Links zu versorgen und Kryptowährung zu entwenden.
Die persönlichen Daten von 257.000 Facebook-Nutzern sind im Netz gelandet. Dazu gehören auch die privaten Nachrichten von 81.000 Nutzern. Insgesamt soll die Datenbank 120 Millionen Einträge enthalten.
Andere Webseitenbetreiber können ein gültiges HTTPS-Zertifikat für Ihre Domain erwerben. Wir erklären Ihnen, was dabei schiefgehen kann.
Chrome blockiert unerwünschte Werbeformen nun automatisch. Wie das Ganze funktioniert, und wie Usern mit der neuen Funktion geholfen werden soll, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Während Sie sich YouTube-Videos ansehen, könnten Kriminelle heimlich Kryptowährungen auf Ihrem Rechner schürfen.
Browsererweiterungen sind praktisch, können aber auch gefährlich sein. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen warum und was Sie dagegen tun können.
Google lässt den Chrome-Support für ältere OS-X-Plattformen auslaufen.
Sichern Sie Ihre persönlichen Daten, indem Sie Ihren Browser mit Kaspersky Protection schützen.
Das Web entwickelt sich weiter zur größten Gefahrenquelle für Anwender. So erfuhren Internetangriffe zwischen Januar und März 2015 einen Zuwachs um 69 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres.
Pop-up-Fenster sind kein so großes Problem mehr wie noch vor einiger Zeit, doch es gibt sie noch. Und da die meisten seriösen Webseiten heute ohne sie auskommen, ist die Chance,
Der Browser ist der Schlüssel zu Ihrem Online-Leben. Er enthält Ihre Historie, Ihre Geheimnisse, protokolliert Ihre Bewegungen und speichert Ihre Passwörter. Für Angreifer ist der Browser also das fetteste, saftigste
Wer nach Möglichkeiten sucht, die Sicherheit beim Internet-Surfen zu verbessern, hat heutzutage die Wahl. Es gibt eine Menge an Sicherheits- und Datenschutz-Plug-ins für die meisten der großen Browser. Hier einige der