Zum Hauptinhalt springen

Umfassendes Lösungspaket: Kaspersky stellt Kaspersky Next Complete Security vor

6. Mai 2025

Mehrstufiger Schutz mit EPP, EDR und MDR in einer Lösung. Weitere Services wie Incident Response runden das Schutzpaket ab.

Kaspersky hat für Unternehmen mit einem wachsenden Bedarf an ganzheitlicher Cybersicherheit seine Produktlinie Kaspersky Next um Kaspersky Next Complete Security [1] erweitert. Die All-in-One-Lösung kombiniert EPP-, EDR- und MDR-Funktionen mit ergänzenden Services wie Threat Intelligence, Incident Response und Cloud-Sicherheit. Ob mittelständisches Unternehmen mit knappen Ressourcen oder größere Organisation mit komplexer IT-Infrastruktur: Kaspersky Next Complete Security baut auf der bestehenden IT-Struktur auf, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen. Die mehrdimensionale Architektur des Lösungspaketes ermöglicht einen ganzheitlichen, flexibel integrierbaren Schutz aus einer Hand. Hierdurch profitieren auch kleine und mittlere Unternehmen vom Schutzniveau eines Großunternehmens – ohne ein eigenes SOC aufbauen oder spezialisiertes Fachpersonal einstellen zu müssen.

Cyberangriffe nehmen stetig zu: laut einer aktuellen Kaspersky-Umfrage [2] haben 69 Prozent der Unternehmen in Deutschland und 78 Prozent der Unternehmen in der Schweiz in den vergangenen 12 Monaten mindestens einen Cybersicherheitsvorfall erlebt. Jedes dritte Unternehmen wurde sogar mehrfach angegriffen. Trotz kontinuierlicher Investitionen in Cybersicherheit fällt es vielen Unternehmen weiterhin schwer, Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und gezielt darauf zu reagieren.

Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen mit begrenzten IT-Ressourcen benötigen einen einfach zu verwaltenden und dennoch mehrstufigen Schutz, um sich in der heutigen Bedrohungslandschaft gegen Cyberangriffe zu wehren. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bündelt Kaspersky mehrere Schutzebenen im neuen Lösungspaket Kaspersky Next Complete Security. Das Lösungspaket passt sich flexibel an die IT-Infrastruktur an und unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen mit einem umfassenden Schutz, der essenziell ist, um Ausfallzeiten zu minimieren und regulatorische Strafen zu vermeiden.

Mehrschichtige Sicherheitsarchitektur für Unternehmen: EDR + MDR + TI

Die Basis der Lösung bildet Kaspersky Next Endpoint Protection (EPP), das einen robusten Schutz gegen Malware, Ransomware und dateilose Angriffe bietet. Durch KI-gestützte Bedrohungsanalysen, verhaltensbasierte Erkennung und heuristische Methoden erkennt die Lösung auch bislang unbekannte Bedrohungen in Echtzeit. Ergänzend dazu verhindert ein erweitertes Hardening, dass Angreifer legitime Systemprozesse für Angriffe missbrauchen. Vulnerability & Patch Management identifiziert und schließt Sicherheitslücken proaktiv, während zentrale Endpoint-Kontrollen und Datenschutzmechanismen die Einhaltung regulatorischer Vorgaben unterstützen.

Um über die reine Prävention hinaus auch komplexe und zielgerichtete Cyberangriffe frühzeitig zu erkennen, beinhaltet Kaspersky Next Complete Security eine leistungsstarke Endpoint Detection and Response (EDR)-Funktionalität [3]. Diese ermöglicht eine tiefgehende Analyse von Sicherheitsvorfällen, indem sie verdächtige Aktivitäten korreliert, Angriffspfade visualisiert und automatisch Reaktionsmaßnahmen vorschlägt. Unternehmen erhalten eine vollständige Ursachenanalyse, die aufzeigt, wie sich Bedrohungen verbreiten, und können durch individuell definierbare Indicators of Compromise (IoCs) gezielt nach Schadsoftware suchen.

Damit Unternehmen jeglicher Größe rund um die Uhr auf Bedrohungen vorbereitet sind, bündelt Kaspersky seine neue Flaggschifflösung Kaspersky Next EDR Optimum mit einem integrierten Managed Detection and Response (MDR)-Service[4]. Dies ermöglicht ein kontinuierliches Bedrohungsmonitoring durch das Kaspersky Security Operations Center (SOC) und einen Zugriff auf die Threat Intelligence des Cybersicherheitsanbieters für eine proaktive Bedrohungsabwehr. Die Threat-Hunting-Spezialisten von Kaspersky analysieren verdächtige Aktivitäten in Echtzeit, werten die Rohtelemetrie aus und leiten bei Bedarf automatisierte Gegenmaßnahmen ein. Diese umfassende Bedrohungsanalyse hilft, neue Angriffsmuster frühzeitig zu identifizieren und Bedrohungen gezielt abzuwehren – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Unternehmen profitieren zudem von direkter Kommunikation mit den Cybersicherheitsexperten, einer API-gestützten Integration in IRP/SOAR-Systeme sowie einer umfassenden Sicherheitsübersicht über alle geschützten Ressourcen.

Threat Intelligence, Incident Response und weitere Services runden das Schutzpaket ab

Des Weiteren sind folgende Services und Technologien in Kaspersky Next Complete Security vorhanden:

  • Incident Response: Automatisierte Reaktion auf Angriffe durch Host-Isolation, Datei-Quarantäne und Prozessbeendigung, wodurch der Schaden reduziert und Angriffe gestoppt werden können, bevor sie sich ausbreiten.
  • Cloud-Sicherheit und Schutz hybrider IT-Umgebungen: Erkennt verdächtige Aktivitäten in Cloud- und Hybrid-Umgebungen und verhindert unautorisierte Zugriffe auf Unternehmensressourcen.
  • Schutz von Microsoft-Office-365-Anwendungen: Bietet umfassenden Schutz für Exchange Online, Microsoft Teams, OneDrive und SharePoint Online und verhindert Phishing, Datenlecks und unautorisierte Zugriffe.

Alle diese Schutzmechanismen greifen nahtlos ineinander. Mit Kaspersky Next Complete Security stellt Kaspersky eine ganzheitliche und kosteneffiziente Sicherheitslösung vor, die modernste Technologien zur Prävention, Erkennung und Reaktion kombiniert, quasi ein MDR+ Service.

„Die Bedrohungslandschaft entwickelt sich rasant weiter – Unternehmen in der DACH-Region stehen vor einer doppelten Herausforderung: Sie müssen sich gegen immer raffiniertere Cyberangriffe schützen und gleichzeitig steigende regulatorische Anforderungen erfüllen“, sagt Waldemar Bergstreiser, General Manager DACH bei Kaspersky. „Besonders für den Mittelstand bedeutet das einen Spagat zwischen Sicherheit, Compliance und begrenzten Ressourcen. Mit Kaspersky Next Complete Security bieten wir eine flexible, mehrstufige Sicherheitslösung, die Unternehmen jeder Größe bedarfsgerecht schützt – von grundlegender Endpoint Security bis hin zu 24/7-gestützter Bedrohungsabwehr durch unser Security Operations Center."


Weitere Informationen zu Kaspersky Next Complete Security unter https://kas.pr/complete

 

[1] https://kas.pr/complete

[2] https://www.kaspersky-dach.de/studie-ti-data-feeds/

[3] https://www.kaspersky.de/enterprise-security/edr-security-software-solution

[4] https://www.kaspersky.de/enterprise-security/managed-detection-and-response


Nützliche Links:

 

Umfassendes Lösungspaket: Kaspersky stellt Kaspersky Next Complete Security vor

Mehrstufiger Schutz mit EPP, EDR und MDR in einer Lösung. Weitere Services wie Incident Response runden das Schutzpaket ab.
Kaspersky logo

Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Unternehmen für Cybersicherheit und digitale Privatsphäre, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Der Cybersicherheitsanbieter schützt über eine Milliarde Geräte vor Cyberbedrohungen und zielgerichteten Angriffen. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services sowie Cyber-Immune-Lösungen zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnder Cyberbedrohungen. Über 200.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter kaspersky.de.

Verwandter Artikel Pressemitteilungen