
Shodan und Censys: gefährliche Suchmaschinen des Internet der Dinge
Shodan und Censys, die beiden Suchmaschinen für das Internet der Dinge, sind in der Lage, in verschiedener Hinsicht Unheil anzurichten.
129 Beiträge
Shodan und Censys, die beiden Suchmaschinen für das Internet der Dinge, sind in der Lage, in verschiedener Hinsicht Unheil anzurichten.
Forscher haben bewiesen, dass Angreifer über die Bewegungssensoren in Smartwatches die Eingabe von Zahlenfolgen nachvollziehen können. Was bedeutet das für die Sicherheit?
Starke Passwörter erstellen und zuverlässig schützen – ganz einfach, mit dem Password Manager in Kaspersky Total Security Multi-Device.
Kürzlich wurden Netflix-Konten gehackt und im Dark Web verkauft. So können Sie herausfinden, ob Ihr Konto dabei war.
Gibt es etwas Schlimmeres als das Passwort „12345”? Nur, wenn man „12345“ als Passwort für all seine Online-Konten verwendet.
Cyber-erfahrene Anwender haben einige gute Verhaltensweisen, die sie online und offline schützen. Wir stellen diese vor.
Es gibt keine vernünftige Alternative zu Passwörtern, vor allem nicht, wenn es um den Schutz von E-Mails, dem Online-Banking und der Geräte geht, die Ihre persönlichen Daten speichern. Deshalb ist
Das Beste der Security-News: der Bugzilla-Datendiebstahl, die Rückkehr von Carbanak und C&C-Server, die per Satellit versteckt werden.
Vor einem Jahr starte durch das berühmt-berüchtigte Durchsickern der Nacktfotos Prominenter eine Diskussion rund um die Passwortsicherheit. Was kann man tun, um seine Konten zu schützen?
Wenn es um Passwörter geht, kann die Durchschaubarkeit von Menschen gar nicht überbewertet werden. Aber was ist mit Entsperrmustern bei Handys – sind wir dabei auch zu durchschauen?
Willst Du einen Cyberkriminellen hereinlegen? Bleib ruhig, sei schlau und prüf alles zweimal. Hier eine Liste mit Sicherheitsregeln, die jeder schlaue Anwender kennen sollte.
Immer wieder höre ich die Frage „Wenn Du einmal beschlossen hast, ein Cyborg zu werden, wie ändert sich dann dein Leben?” Heute möchte ich 10 Antworten auf diese und ähnliche Fragen geben.
Etwas ging schief: LastPass, der Web-Service zur sicheren Passwortspeicherung, bittet seine Nutzer, sofort ihr Passwort zu ändern.
Chiffren, Codes und Passwörter kommen oft in Mystery-, Spionage- und Abenteuer-Romanen und -Filmen vor, doch Ausführungen darüber, wie ein bestimmter Code geknackt wird, sind dabei selten. Also haben wir die interessantesten dieser raren Gelegenheiten zusammengefasst.
21 Prozent der Internetnutzer sind laut einer weltweiten Studie der Meinung, dass ihre Passwörter für Cyberkriminelle wertlos sind. Ein Irrglaube: So haben unsere Lösungen im vergangenen Jahr insgesamt 3,5 Millionen
Nachdem Betrüger ein Skype-Konto hackten, brachten sie die Freunde auf der Kontaktliste des Opfers dazu, ihnen innerhalb weniger Tage etwa 4.500 Euro zu senden. Der Skype-Support, die Bank und die Polizei weigern sich, etwas zu unternehmen.
Die größte Enttäuschung seit Beginn des Biochip-Experiments ist Apples Haltung gegenüber NFC. Oder besser gesagt, deren Wunsch, sich das Recht, diese Technik auf ihrer Plattform zu nutzen, zu schnappen.
In den ersten zwei Wochen seit der Implantation des Biochips kamen viele Fragen auf, die teilweise sehr ernste Themenbereiche betrafen – von persönlichen Gefühlen bis zur Religion.
Ein neuer Verdacht gegen die NSA: Sie soll sich in das Netzwerk des weltgrößten SIM-Karten-Herstellers gehackt und Verschlüsselungs-Keys für Millionen von Geräten gestohlen haben.
Ein Kaspersky-Mitarbeiter ließ sich einen Biochip unter die Haut implantieren. Hier berichtet er von seinen Erfahrungen mit der neuen Technologie.
Gizmodo hat eine Liste der beliebtesten Passwörter des vergangenen Jahres veröffentlicht und macht sich über deren schlechte Qualität lustig. Doch als Gizmodos Mutterfirma Gawker Media im Jahr 2010 gehackt wurde, waren die gestohlenen Passwörter nicht viel besser.