Hervorgehobene Stärken: weltweit aufgestelltes Forschungsteam, globale Kundenunterstützung sowie hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung.
Kaspersky wurde im aktuellen „Frost Radar™: Global Cyber Threat Intelligence Market 2024“ von Frost & Sullivan als Leader ausgezeichnet [1]. Die Analysten würdigen insbesondere die Innovationskraft von Kaspersky im Bereich Cyber Threat Intelligence (CTI) [2]. Zu den hervorgehobenen Stärken zählen das weltweit aufgestellte Forschungsteam, die globale Kundenunterstützung sowie hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung.
Der Frost Radar™ vergleicht Anbieter im Hinblick auf deren Führungsposition und Marktstellung und anhand von zehn Kriterien in den Bereichen Wachstum und Innovation. Der Wachstumsindex (Growth Index) bewertet dabei unter anderem den Wachstumskurs eines Unternehmens, dessen Fähigkeit, eine klare, belastbare Strategie umzusetzen – gestützt durch eine starke Innovationspipeline, marktgetriebene Umsetzung und langfristige Vision. Der Innovation Index dagegen zeigt auf, wie wirkungsvoll ein Anbieter zukunftsfähige Lösungen bereitstellt, die an globale Megatrends, sich wandelnde Marktanforderungen und Kundenbedürfnisse angepasst sind.
Kaspersky sticht im Frost Radar™ durch eine starke Leistung im Bereich des Innovation Index hervor. Maßgeblich hierfür sind die umfassenden CTI-Fähigkeiten des Unternehmens, skalierbare Innovationen, hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung, seine Vordenkerrolle im Bereich Cyber Threat Intelligence sowie ein robuster Innovationsfahrplan mit besonderem Fokus auf Digital Footprint Intelligence [3]. Zu den wichtigsten Produkterweiterungen, die von den Experten hervorgehoben wurden, zählen Threat-Lookup-Funktionen wie die Timeline-Analyse von Kompromittierungsindikatoren (IOCs) sowie Ähnlichkeitssuchen für schädliche Dateien. Diese Funktionen werden angereichert durch eines der weltweit größten Bedrohungsdaten-Repositories aus mehr als 25 Jahren Unternehmensgeschichte.
Starke Integration, weltweite Partnerschaften und kontinuierliche Weiterentwicklung
Frost & Sullivan hebt außerdem hervor, dass Kaspersky zu den wenigen Anbietern gehört, die sowohl Cyber Threat Intelligence als auch eine Threat Intelligence Platform (TIP) bereitstellen – mit der Möglichkeit, kommerzielle Daten externer Anbieter einzubinden. Das Unternehmen bietet globale Kundenunterstützung und verfügt über ein Forschungsteam an strategisch verteilten Standorten weltweit, um seine Lösungen über verschiedene Segmente hinweg zu skalieren und hochgradig kontextualisierte Threat-Intelligence-Dienste bereitzustellen. Der Bericht würdigt zudem Kasperskys bedeutenden Marktanteil im CTI-Sektor sowie das kontinuierliche zweistellige Wachstum in den vergangenen drei Jahren.
Darüber hinaus hebt der Bericht das umfassende Cybersicherheitsportfolio von Kaspersky hervor, das eine große Bandbreite von Lösungen umfasst – darunter Security Information and Event Management (SIEM), Extended Detection and Response (XDR) [4], Managed Detection and Response (MDR) [5] sowie Network Detection and Response (NDR), die alle durch das Threat-Intelligence-Angebot gestützt sind. Dieses besteht aus zehn integrierten Modulen, die von Bedrohungsfeeds und Suchfunktionen über Berichterstattung bis hin zu Takedown-Services reichen. Zusätzlich betont Frost & Sullivan die Bedeutung des Partner-Ökosystems und der Vertriebsteams von Kaspersky für die Reichweite und Wirkung der hochgradig anpassbaren CTI-Angebote.
„Threat Intelligence ist die Basis all unserer Aktivitäten“, erklärt Gleb Gritsai, VP, Corporate Products bei Kaspersky. „Als global agierendes Unternehmen mit unvergleichlicher Telemetrie, einzigartigen Quellen und erstklassiger menschlicher sowie KI-Expertise versetzen wir unsere Kunden in die Lage, sich aktiv vor sich stetig wandelnden Cyberbedrohungen zu schützen. Es reicht nicht mehr aus, aktuelle Risiken abzuwehren – Cybersicherheit bedeutet, auch zukünftige Gefahren zu antizipieren. Deshalb investieren wir konsequent in TI sowie Forschung und Entwicklung. Dass unser Ansatz nun von Frost & Sullivan gewürdigt wurde, zeigt: Unternehmen weltweit setzen auf Kaspersky, wenn es um Führungsstärke, Innovationskraft und Exzellenz geht.“
„Kasperskys Führungsrolle im globalen Markt für Threat Intelligence basiert auf einem breiten, innovativen Portfolio, das CTI-, TIP-, XDR- und DRP-Anwendungsfälle abdeckt“, kommentiert Martin Naydenov, Industry Principal – Cybersecurity bei Frost & Sullivan. „Digital Footprint Intelligence bietet kritische Funktionen vom Markenschutz bis zum Asset Management und stützt sich auf über 25 Jahre hinweg gesammelte Bedrohungsdaten. Zu den aktuellen Erweiterungen zählen unter anderem Timeline-Analysen und Ähnlichkeitssuchen, die Kontext-reiche und umsetzbare Informationen ermöglichen. Mit skalierbaren Lösungen für unterschiedliche Sicherheitsniveaus und einem klaren Fahrplan zur Integration generativer KI im Jahr 2024 entwickelt Kaspersky Transparenz und Reaktionsfähigkeit gegenüber Bedrohungen stetig weiter. Trotz geopolitischer Herausforderungen ist Kaspersky dank seines weltweit verteilten Forschungsnetzwerks, einer globalen Kundenbasis und flexibler Preisgestaltung ein resilienter, zukunftsorientierter Partner für Unternehmen.“
Weitere Informationen zum „Frost Radar™: Global Cyber Threat Intelligence Market 2024“ sind verfügbar unter https://www.kaspersky.com/enterprise-security/threat-intelligence
[1] https://www.kaspersky.com/enterprise-security/threat-intelligence
[2] https://www.kaspersky.de/enterprise-security/threat-intelligence
[3] https://dfi.kaspersky.com/de
[4] https://www.kaspersky.de/enterprise-security/xdr
[5] https://www.kaspersky.de/enterprise-security/managed-detection-and-response
Nützliche Links:
- Frost Radar™ Auszeichnung: https://www.kaspersky.com/enterprise-security/threat-intelligence
- Kaspersky Threat Intelligence: https://www.kaspersky.de/enterprise-security/threat-intelligence
- Kaspersky Digital Footprint Intelligence: https://dfi.kaspersky.com/de
- Kaspersky Extended Detection and Response: https://www.kaspersky.de/enterprise-security/xdr
- Kaspersky Managed Detection and Response: https://www.kaspersky.de/enterprise-security/managed-detection-and-response