Diebstahl

36 Beiträge

Schutz vor Betrug mit der Kaspersky Fraud Prevention

Gleich zu Beginn sollten wir anmerken, dass Kaspersky Fraud Preventiontechnisch gesehen nicht für Sie ist. Denn dabei handelt es sich um eine Schutzplattform, die für die Sicherheit von Banken und Firmen entwickelt wurde, die online und offline Finanztransaktionen durchführen. Die Plattform schützt gleichzeitig die Computer von Finanzdienstleistern und die Computer ihrer Kunden.

Passwortdiebstahl bei Forbes

Passwortdiebstahl bei Forbes

Die Syrian Electronic Army (SEA) hat wieder zugeschlagen. Diesmal wurden die Kontodaten von über einer Million Forbes-Lesern und -Mitarbeitern angegriffen. Insgesamt sind 1.071.963 Anwender betroffen – die Cyberkriminellen haben die Datenbank mit E-Mail-Adressen und den entsprechenden Passwörtern gestohlen und online veröffentlicht. Zudem wurden drei Forbes-Artikel verwüstet und auch das Firmen-Blog abgeschaltet. Doch wie konnte die SEA so eine riesige Infrastruktur überhaupt knacken?

RAM-Scraper

RAM-Scraper und andere Schadprogramme für den Point-of-Sale

Auch wenn der Vorfall nur Kunden in den USA betroffen hat, haben Sie vielleicht davon gehört, dass die amerikanische Supermarkt-Kette Target im letzten Jahr von einem riesigen Datendiebstahl heimgesucht wurde. Die Kreditkarteninformationen von etwa 40 Millionen Kunden sowie persönliche Informationen von zusätzlichen 70 Millionen Kunden wurden durch einen Einbruch gestohlen, der fast ein Monat lang andauerte – und das mitten in der Einkaufszeit vor Weihnachten. Betroffen war fast jeder Target-Supermarkt in den USA.

Social Engineering

Social Engineering: Das Hacken des menschlichen Betriebssystems

Social Engineering, manchmal auch die Wissenschaft und Kunst des Menschen-Hackings genannt, ist durch die wachsende Zahl von E-Mails, Sozialen Netzwerken und anderen Formen elektronischer Kommunikation in letzter Zeit immer beliebter geworden. Im Bereich der IT-Sicherheit wird dieser Begriff meist genutzt, um eine Vielzahl von Techniken zu beschreiben, die von Kriminellen genutzt werden, um ihre Opfer zu manipulieren und dadurch vertrauliche Informationen zu erhalten oder die Opfer dazu zu bringen, Dinge zu tun, die ihren Computer kompromittieren könnten.