
Open Source: die Top-10-Risiken für Unternehmen
Open-Source-Anwendungen müssen ordnungsgemäß implementiert und gewartet werden; ansonsten könnte ein Unternehmen zahlreichen Gefahren ausgesetzt sein. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Risiken.
19 Beiträge
Open-Source-Anwendungen müssen ordnungsgemäß implementiert und gewartet werden; ansonsten könnte ein Unternehmen zahlreichen Gefahren ausgesetzt sein. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Risiken.
Für viele Unternehmen ist es eine Selbstverständlichkeit, berufliche und private Daten voneinander zu trennen. Doch die Browser-Synchronisierung bleibt oft unbemerkt – und Angreifer nutzen dies bereits aus.
Informationssicherheits-Maßnahmen sind weitaus effektiver, wenn sie von der Chefebene unterstützt werden. Doch wie gelingt Ihnen das?
Miner stellen noch immer eine Bedrohung für Unternehmen dar – besonders für solche, die Cloud-Infrastrukturen nutzen.
Der Flughafen München ist Internetkriminellen immer einen Schritt voraus – mit den aktuellsten und zuverlässigsten Daten und Analysen zur Cybersicherheit von Kaspersky Threat Intelligence Services.
Neue Gefahrenlage: Sensible Daten werden nicht mehr nur verschlüsselt – stattdessen wird mit deren Publikation im Netz gedroht.
Die Corona-Pandemie hat in vielen Bereichen unsere Arbeits-Routinen komplett verändert. Viele Arbeitnehmer möchten einen Großteil der Veränderungen gerne beibehalten.
Kaspersky DDoS-Bericht für Q1: Durchschnittliche Angriffsdauer um 487 Prozent gestiegen
Online-Shop im Darknet verkauft zehntausende digitale Doppelgänger zur Umgehung von Anti-Fraud-Lösungen.
So können Sie Arbeitslasten in der öffentlichen AWS-Cloud schützen und kontrollieren
Wissen Sie genug über DDoS-Angriffe, um Ihr Unternehmen vor einer Attacke zu schützen? Finden Sie es mit unserem Quiz heraus!
Drei von vier Unternehmen in Europa planen mit erhöhten Investitionen im Bereich Cybersicherheit. Gründe für die bessere Ausstattung der Unternehmenssicherheit sind: komplexere Infrastrukturen, Expansion des Unternehmens sowie die allgemein in
Unternehmen und Organisationen sind derzeit auch in Deutschland das Ziel von Erpressungs- und Verschlüsselungstrojanern, auch Ransomware genannt. Die neue und intelligente Anti-Cryptor-Technologie von Kaspersky Lab unterstützt Organisationen bei ihrer Cybersicherheitsstrategie
Über 300.000 Malware-Bedrohungen werden täglich neu entdeckt. Diese Anzahl unterschätzen viele Unternehmen bei Weitem. Solange ihre IT nicht angegriffen wird und sie einen realen Schaden davontragen, sind IT-Gefahren für sie
In unserem Sonderbericht „Gut gerüstet für die Zukunft“ erfahren Sie mehr über die vier Strategien zur Abwehr hoch entwickelter Bedrohungen: Sicherheitsrichtlinien und Schulungen Netzwerksicherheit Systemverwaltung Spezielle Sicherheitslösungen Cybersicherheit ist alles
48 Prozent der Unternehmen, die kürzlich von DDoS-Attacken (Distribution Denial of Service) heimgesucht wurden, glauben, den Verursacher und dessen Motivation zu kennen. In jedem achten Fall wird ein Konkurrent hinter
Manche Dinge, die wir routinemäßig im Büro machen, sind gefährlich für die Karriere, denn sie bergen enorme Risiken für den Arbeitgeber. Das gilt genauso für Geschäftsführer wie für Praktikanten!
Die Produkte von Kaspersky Lab haben sich bei unabhängigen Tests wieder einmal als herausragend erwiesen. In den aktuellen vierteljährlichen Tests von Dennis Technology Labs, die von Oktober bis Dezember 2013 durchgeführt wurden, bekamen Kaspersky Internet Security 2014, Kaspersky Endpoint Security for Business und Kaspersky Small Office Security in ihren jeweiligen Kategorien die besten Noten. Die Lösungen erhielten damit jeweils die AAA-Wertung von Dennis Technology Labs.