Digitale Identitäten sind kostbar
Die IFA 2010 in Berlin steht vor der Tür, die Flachbildfernseher legen wieder in der Diagonale zu und die Preise fallen weiter. Im Innern der Geräte jedoch bahnt sich mehr
1245 Beiträge
Die IFA 2010 in Berlin steht vor der Tür, die Flachbildfernseher legen wieder in der Diagonale zu und die Preise fallen weiter. Im Innern der Geräte jedoch bahnt sich mehr
Dass User beim Surfen immer wieder Fehler begehen und sich dadurch schädliche Programme auf ihren Rechner holen ist nichts Neues. Immer wieder locken Seiten mit unterschiedlichen Angeboten, Schnäppchen, Spielen etc.
Kaspersky Lab hat das erste Schadprogramm für Smartphones entdeckt, die mit dem Android-Betriebssystem von Google arbeiten. Der SMS-Trojaner mit Namen Trojan-SMS.AndroidOS.FakePlayer.a hat bereits eine ganze Reihe von Mobiltelefonen infiziert. Das
Was ist Black Energy? Das Programm ist ein sich ständig verändernder Bot und besonders beliebt bei Hackern. Warum das so ist? Neben einer sehr einfachen Bedienung, ist er auch noch
Aufgrund einer kürzlichen Nachfrage eines Bloglesers zum Schutz vor dem Stuxnet Trojaner, würden wir euch gerne ein offizielles Statement von Kasperksy Lab dazu veröffentlichen: Die Sicherheitslücke in LNK-Files (CVE-2010-2568), die
Kaspersky Lab warnt vor einem neuartigem Schadprogramm, das derzeit Virenexperten noch Rätsel aufgibt: der Stuxnet-Trojaner. Alex Gostev, Virenanalyst bei Kaspersky Lab, nimmt in drei Blogbeiträgen die neue Windows-Zero-Day-Lücke genauer unter
Die meisten Infizierungsversuche über das Internet konnten aus China registriert werden, gefolgt von Russland und Indien. Dabei zeigen vor allem die veröffentlichten Top 20 der Schadprogramme für Juni 2010, dass
Für viele Internet-Nutzer gilt: Alles „was Google weiß“ und „Google findet“ ist ein festgeschriebenes Online-Gesetz. Will man das geniale Tor von Lionel Messi gegen den spanischen Club Getafe sehen, tippt
Auf viruslist.de wurde eine Analyse des polymorphen Computervirus Virus.Win32.Virut, genauer gesagt der Modifikation „ce“ veröffentlicht. Zur Erklärung: ein polymorpher Virus kann von Generation zu Generation seine Gestalt zum Teil vollkommen
Bei Massenveranstaltungen wie dem Public Viewing von Fußball-Spielen gehen Smartphones schnell verloren, oder Diebe nutzen die Gunst der 90 Minuten, um Handys zu klauen. Als Oliver Neuville bei der WM
Eltern, deren Kinder sich regelmäßig im Netz aufhalten, sollten jetzt besonders hellhörig werden. Denn viele sind der Meinung, dass das Surfen auf kindgerechten Seiten alleine, schon als Schutz ausreicht. Aber:
eBay ist in Sachen Schnäppchen schon lange kein Geheimtipp mehr. So ist besonders während der Fußballweltmeisterschaft Vorsicht geboten, wenn sich die vermeintlich günstigen Tickets oder die Technikausstattung als Masche unseriöser
Eine neue Entwicklung in der Welt der IT-Bedrohungen: Der erste Platz bei den Ländern, auf deren Servern sich Schadcode befindet, ging zum ersten Mal seit langer Zeit an die USA
Vor einigen Tagen wurde das Eröffnungsspiel zur Fußball WM angepfiffen. Doch gerade in der Vorrunde, wenn zahlreiche Spiele bereits um 13.30 Uhr beziehungsweise 16.00 Uhr stattfinden, sitzen viele Fußballfans noch
Wenn es draußen endlich schön ist und der Blick vom Bildschirm zum Fenster schweift, reift schnell der Gedanke: Warum nicht das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und das Büro auf
Kennt ihr „Money Mules“? Geldkuriere, die von Kriminellen zur Geldwäsche benutzt werden? Durch den Transfer von einem Konto auf ein anderes, werden illegale Gewinne gewaschen, wodurch sie scheinbar gar nicht
Web-2.0-Dienste werden für Kriminelle immer lukrativer. So hat z.B. der Diebstahl von Twitter-Daten und die Veröffentlichung von schädlichen Links über Twitter seit Mitte März stark zugenommen. Gestohlene Daten zu Geld
Kaspersky Lab sieht in dem Web-Service Google Wave eine der kommenden Gefahren für Internetnutzer. Im Laufe des Jahres werden verstärkt Angriffe durch Online-Kriminelle erwartet, seit bekannt ist, dass Google seinen
Das soziale Netzwerk Facebook umfasst aktuell 400 Millionen Nutzer weltweit. Wäre Facebook ein Land, hätte es nach China und Indien die drittgrößte Population. Kein Wunder also, dass nicht nur Facebook,
Kaspersky Lab veröffentlicht einen neuen Hintergrundartikel mit dem Titel „Im Visier des ZeuS“, verfasst von Dmitry Tarankanov, Virus Analyst bei Kaspersky Lab. Dabei beschreibt der Autor, wie schnell man sich
In der letzten Zeit konnte eine Erweiterung des Repertoires deutscher Cyberkrimineller festgestellt werden. Bisher lockten sie ihre Opfer über verborgene Links oder Anhänge in E-Mails auf ihre infizierten Seiten –