Zum Hauptinhalt springen

Seit seiner Einführung sorgt der Videoschiedsrichter (VAR; Video Assistant Referee) bei Vereinen, Medien und Fans für hitzige Debatten. Dabei könnte der VAR erst der Vorbote des Schiedsrichters der Zukunft sein. Doch was hält das jüngere – also auch künftige – Publikum davon, wenn immer mehr Zukunftstechnologie Einzug in den Fußball hält? Zumindest befürwortet knappdie Hälfte (47 Prozent) der in Deutschland Befragten (im Alter 16 bis 30 Jahre) den Einsatz des Videoschiedsrichters, weil damitfairere Entscheidungen getroffenwerden könnten. Unter denwirklichFußballinteressierten steigt die Zustimmung für den VARsogarauf 56 Prozent.Dies geht aus der aktuellen Kaspersky-Studie „Künstliche Intelligenz im Fußball“ [1] hervor, in der die Generation KI – also die unter-31-Jährigen – zur Weiterentwicklung im Fußball in den Bereichen Schiedsrichterentscheidungen, TV-Berichterstattung und technologische Zukunft befragt wurden [2].

Bei der Frage pro oder kontra VAR sind jedoch auch 38 Prozent der Meinung, dass durch den Videoschiedsrichter eine ständige Ungewissheit herrsche – zum Beispiel ob ein Tor zählt oder nicht – die das Fußballspiel für den Zuschauer und Fan ruiniere. Unter den Fußballinteressierten steigt die Zustimmung zu dieser Aussage auf 48 Prozent

Anne Mickler, Pressesprecherin bei Kaspersky fügt hinzu: „Generell befürworten die meisten Befragten (40 Prozent) technologische Neuerungen im Fußball – knapp 20 Prozent sind dagegen; der Rest hat dazu keine Meinung oder verhält sich neutral. Wirft man einen Blick auf die eingefleischten Fußballfans, so steigt die Zustimmung zu dieser Aussage auf 49 Prozent. Sie scheinen also laut unserer Umfrage einer Zukunft des Fußballs unter Einbezug von Big Data und Künstlicher Intelligenz durchaus aufgeschlossen zu sein.“

Fußballzukunft mit KI-Schiedsrichter?

Weitere 43 Prozent (Fußballfans: 50 Prozent) der in Deutschland befragten 16- bis 30-Jährigen glauben, dass die Entscheidungen des Schiedsrichters in Zukunft zunehmend durch moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt werden.

Kevin Trapp, Nationalspieler und Torhüter bei Eintracht Frankfurt, sieht das ähnlich: „Ich kann mir vorstellen, dass Künstliche Intelligenz vor allem beim Thema Videoschiedsrichter (VAR) weiterhelfen kann und zusätzlich noch bestimmte Abläufe verbessern könnte.“

31 Prozent aller Befragten (37 Prozent bei den Fußballfans) stimmen der Aussage zu, dass der Schiedsrichter in zehn Jahren komplett durch ein Hologramm ersetzt und Entscheidungen von einer KI getroffen werden könnten.


KI sicher einsetzen – auch im Fußball

Kaspersky möchte als IT-Sicherheitsexperte über die Studie hinaus auf die Bedeutung von Cybersicherheit im Kontext von KI und Machine Learning (ML) hinweisen. Denn je mehr Machine-Learning- und KI-Technologien im Hintergrund zum Einsatz kommen, desto wichtiger wird eine umfassende Transparenz und umso höher ist der Stellenwert von IT-Sicherheit.

„Wer KI nur im Bereich der Science-Fiction verortet, sollte sich bewusst machen, dass bereits heute Machine Learning und Algorithmen – als Vorstufe zu starker, also kognitiver KI – in zahlreichen Anwendungen Standard sind“, konstatiert Marco Preuß, Leiter des europäischen Forschungs- und Analyseteams bei Kaspersky. „Als IT-Sicherheitsexperte liegen uns die Themen Cybersicherheit und Datenschutz bei einer so wichtigen Zukunftstechnologie wie Künstlicher Intelligenz besonders am Herzen – denn ohne adäquate digitale Schutzmaßnahmen ist sie zum Scheitern verurteilt. Bei KI-Systemen gilt, was beim Internet der Dinge (IoT) zum Teil verpasst wurde: Datenschutz und Security by Design, beziehungsweise Cyberimmunität, müssen von Beginn an ein Teil der Überlegungen sein.“

 Der komplette Report „Künstliche Intelligenz im Fußball: Was die 16- bis 30-Jährigen davon halten und wie viel KI bereits im Fußball steckt“ ist unter https://box.kaspersky.com/f/59dec5ddec294459b77b/ verfügbar.

Eine Infografik ist hier zu finden: https://box.kaspersky.com/f/6bd416a53f8740339daf/

Weiteres Bild- und Grafikmaterial zum Thema unter
https://box.kaspersky.com/d/1daeafada2a74e5bb754/

[1] Die Online-Umfrage wurde von Arlington Research im Auftrag von Kaspersky im Januar und Februar 2021 durchgeführt. Dabei wurden 1.000 deutsche Nutzer im Alter 16 bis 30 Jahren zu ihrer Wahrnehmung und Einstellung zum zunehmenden Einzug von Künstlicher Intelligenz (KI) befragt. Die Umfrage ist repräsentativ für Deutschland nach Geschlecht und Wohnort (Bundesland). Ziel der Befragung war es, diejenigen Menschen zu befragen, die privat und beruflich voraussichtlich am meisten mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu tun haben werden – die unter 31-Jährigen, also die Generation KI.

[2] Download-Report https://box.kaspersky.com/f/59dec5ddec294459b77b/ eine passende Infografik ist hier zu finden: https://box.kaspersky.com/f/6bd416a53f8740339daf/

Nützliche Links:

  • Report „Künstliche Intelligenz im Fußball: Was die 16- bis 30-Jährigen davon halten und wie viel KI bereits im Fußball steckt“: https://box.kaspersky.com/f/59dec5ddec294459b77b/
  • Passendes Bild- und Grafikmaterial: https://box.kaspersky.com/d/1daeafada2a74e5bb754/ Landingpage zur Generation KI (Kaspersky-Report-Serie): https://kas.pr/generation-ki
  • Das Kaspersky-Whitepaper „AI under Attack“ zeigt, was Anbieter von Machine Learning und KI aus Perspektive der IT-Sicherheit umsetzen sollten: https://kas.pr/y665
  • Wenn immer intelligentere Roboter und smartere Systeme Teil des Alltags werden, hat das ebenfalls Auswirkungen auf die IT-Sicherheit und die Infrastruktur von Unternehmen: Kaspersky-Report 2020 „Faceless workspaces? The effect of smart robotics on cybersecurity and business“: https://kas.pr/538g

Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnder Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter https://www.kaspersky.de/

Fast jeder Zweite unter 31 Jahre ist für den Videoschiedsrichter (VAR)

Kaspersky-Studie in Deutschland: Zustimmung für den Einsatz von Zukunftstechnologie unter Fußballfans höher als bei Gelegenheitsfans
Kaspersky Logo