
Ransomware nutzt TOR und will den berüchtigten Cryptolocker in den Schatten stellen
Eine neue Art erpresserischer Schadprogramme vertsteckt sich im anonymen TOR-Netzwerk und macht es für Cyberkriminelle sicherer, Geld von den Opfern zu erpressen.
4 Beiträge
Eine neue Art erpresserischer Schadprogramme vertsteckt sich im anonymen TOR-Netzwerk und macht es für Cyberkriminelle sicherer, Geld von den Opfern zu erpressen.
Von einem sicheren Browser bis zu Enthüllungen über das Tor-Netzwerk – die besten Blog-Beiträge des März.
Tor, eine der Ressourcern des so genannten Darknet, ist schon seit langem bekannt. Zunächst nur für Experten und Enthusiasten, die sich für die technischen Details von Anonymität im Internet interessieren, oder auch für Fans von Verschlüsselung. Doch nach den Enthüllungen von Edward Snowden begannen viele Internet-Anwender, nach Möglichkeiten für anonymes Surfen zu suchen, so dass das Interesse an Tor anstieg.
Alle, die sich sehr um ihre Privatsphäre oder um Internet-Zensur sorgen, kennen Tor wahrscheinlich bereits. Tor ist die Abkürzung für „The Onion Router“, einem kostenlosen Programm, mit dem man anonym