96 Beiträge

tipp antivirus selbstschutz

Tipp der Woche: Was ist die Selbstverteidigung eines Antivirus-Programms?

Unter den zahllosen Viren gibt es einige clevere und hoch entwickelte Varianten, die nicht direkt auf ihre Opfer losgehen, sondern zunächst versuchen, den Schutz des Computers auszuhebeln, indem sie das Antivirus-Programm blockieren und dann freie Hand auf dem System haben. Bedeutet das, dass Ihr Antivirus-Programm einen eigenen Schutz benötigt? Diese Frage beantworten wir heute:

interaktiver Schutz

So können Sie Aktionen bei entdeckten Bedrohungen wählen

Wenn Kaspersky Internet Security 2014 frisch installiert wurde, arbeitet die Software voreingestellt im automatischen Modus. Wird dann eine Bedrohung entdeckt, führt das Programm die entsprechende Aktion aus, die von den Kaspersky-Spezialisten vorgeschlagen wird. Informationen zu diesen Aktionen finden Sie in den Berichten der Software, beim Ausführen werden Sie aber nicht durch spezielle Benachrichtigungen gestört. Wenn Sie jedoch lieber selbst jede Aktion Ihrer Schutzlösung kontrollieren möchten, können Sie den interaktiven Schutzmodus einschalten.

Das Aufkommen mobiler Überwachung

Das Aufkommen mobiler Überwachung

Viele alte Detektivgeschichten beginnen damit, dass jemand bemerkt, dass er von verdächtigen Personen verfolgt wird. Das zeigt ganz eindeutig ein besonderes Interesse, denn so eine Überwachung ist nicht gerade günstig. Laut einem aktuellen (und überhaupt nicht fiktionalen) Artikel im „The Yale Law Journal“ kostet so eine Überwachung, die durch erfahrene Detektive ausgeführt wird, pro Stunde 275 Dollar.