
Trojaner in Google Play entdeckt
Die Experten von Kaspersky haben einen neuen Trojaner in Google Play entdeckt, der mindestens elf Millionen Nutzer weltweit infiziert hat.
1245 Beiträge
Die Experten von Kaspersky haben einen neuen Trojaner in Google Play entdeckt, der mindestens elf Millionen Nutzer weltweit infiziert hat.
Der Herbst ist da, die Kinder gehen wieder zur Schule und treffen sich mit Freunden bei ihren Lieblings-Online-Spielen. Vor diesem Hintergrund haben wir gerade eine unserer umfangreichsten Studien zu den Bedrohungen durchgeführt, mit denen junge Gamer am wahrscheinlichsten konfrontiert sind.
Windows-Downdate ist ein Angriff, mit dem Updates für dein Betriebssystem zurückgesetzt werden können, um erneut Schwachstellen zu erzeugen und Angreifern die vollständige Kontrolle über dein System zu ermöglichen. Wie kann das Risiko verringert werden?
Forscher haben mehrere potenzielle Angriffsvektoren entdeckt, die auf Fahrräder abzielen, die mit dem drahtlosen Shimano Di2-Schaltsystem ausgestattet sind.
Betrüger verwenden KI-generierte digitale Klone, um „Know Your Customer“-Verfahren (KYC) zu umgehen und Geldwäschekonten zu eröffnen.
„Gentle Grafters“ greifen unehrliche Krypto-Benutzer an, indem sie Wallet-Leaks imitieren und ihre Opfer monatelang manipulieren.
Kaspersky-Experten haben eine neue Spyware-Kampagne entdeckt, die die Schadsoftware ‚Mandrake‘ in Google Play verbreitet. Die Schadsoftware tarnt sich als legitime Apps für Kryptowährungen, Astronomie oder Utility Tools.
Die Experten von Kaspersky haben am Vorabend der Olympischen Spiele die Sicherheit öffentlicher WLAN-Hotspots in Paris untersucht.
Betrüger haben sich sorgfältig auf diesen sportlichen Sommer vorbereitet. Zuerst waren es die Fußballfans während der EM; jetzt haben sie die Zuschauer der Olympischen Spiele 2024 in Paris im Visier. Wie kannst du dich während der Spiele vor Betrug schützen?
Ein riesiges Botnetz umfasste 19 Millionen IP-Adressen. Die Drahtzieher nutzten kostenlose VPN-Dienste als Köder, um ahnungslose Nutzer anzulocken.
Im digitalen Zeitalter werden intime Bilder immer häufiger online geteilt und gespeichert. Unsere globale Studie enthüllt alarmierende Trends und betont die dringende Notwendigkeit, das Bewusstsein und die Aufklärung über den Missbrauch dieser Bilder, bekannt als „Rachepornos“, zu verstärken.
Ein schlüsselfertiges Haus? Eine schlüsselfertige Website? Wie wäre es mit schlüsselfertigem Phishing? Betrüger verkaufen mittlerweile schlüsselfertige Phishing-Dienste an andere Betrüger. Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Artikel.
Wie der Report „Cybersicherheit in der Supply Chain“ zeigt, fehlt es in vielen Unternehmen in Deutschland an grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen.
Die neue KI-Funktion von Microsoft Windows wurde im Internet bereits als „Sicherheitsalptraum“ bezeichnet. Welche Risiken birgt sie und wie kannst du dich schützen?
Die Anzahl der cyberkriminellen Aktivitäten auf dem weit verbreiteten Telegram-Messenger haben deutlich zugenommen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von Kaspersky Digital Footprint Intelligence.
Eine neue Phishing-Technik verwendet Progressive Web Apps (PWAs), um Browserfenster mit überzeugenden Webadressen nachzuahmen und Passwörter zu stehlen.
Eine Kaspersky-Studie zeigt: Unternehmensleiter, Führungskräfte und IT-Entscheidungsträger weltweit scheinen nicht zu wissen, wie sie ihr Unternehmen und somit ihr digitales Vermögen wie Daten und Informationen vor Cyberangriffen schützen können.
Fast sechs von zehn Passwörtern können entweder mit einer modernen Grafikkarte oder mit Cloud-Diensten in weniger als einer Stunde geknackt werden. Es kostet nur ein paar Dollar und etwas freie Zeit. Wie dies möglich ist und was man dagegen tun kann, ist Thema unserer Studie.
Tipps, wie du dir die UEFA Euro 2024 ansehen kannst und gleichzeitig dein Geld schützt und deine gute Laune behältst.
Der Großteil der genutzten Passwörter ist noch immer zu schwach, so das Ergebnis einer aktuellen Kaspersky-Analyse. Denn 45 Prozent aller Passwörter können innerhalb einer Minute geknackt werden.