Umfrage: Verwenden Sie Freeware-Antivirus?
Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Wir freuen uns über Ihren Kommentar.

Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Wir freuen uns über Ihren Kommentar.
Viele Apple-Anwender halten sich für geschützt, da in Cupertino zahlreiche Schutzmaßnahmen durchgeführt werden. Doch das ist ein Trugschluss – auch iOS-Anwenderkönnen ganz einfach zum Opfer von Cyberkriminellen werden. Während Apple zwar schädliche Apps aus dem App Store fern hält (wobei es trotzdem betrügerische Apps gibt), kann niemand die Anwender vor schlau durchgeführten Phishing-Angriffen schützen. Das wirklich Schlimme daran ist, dass 38 Prozent der mobilen Anwender ihre Geräte regelmäßig auch für Finanztransaktionen nutzen, wie eine aktuelle Studie von B2B International zeigt.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Smart Home mehr Nützliches als Schädliches bewirkt, sollten Sie es richtig konfigurieren und entsprechend absichern. Wir untersuchen die Smart-Home-Sicherheit im Detail.
Wir analysieren, warum Chip-Karten kein Wundermittel sind und welche Vorsichtsmaßnahmen beim Zahlungsverkehr getroffen werden sollten.
Für viele Unternehmen ist es eine Selbstverständlichkeit, berufliche und private Daten voneinander zu trennen. Doch die Browser-Synchronisierung bleibt oft unbemerkt – und Angreifer nutzen dies bereits aus.
Wahrscheinlich gibt es in Ihrem Haus bereits einige smarte Komponenten. Aber können Sie diese noch intelligenter machen, um noch mehr Nutzen aus ihnen zu ziehen?