
Das Lebenszyklus-Dilemma vernetzter Produkte
Längere Produktlebenszyklen bedeuten Nachhaltigkeit; Kürzere sind in Bezug Support handhablicher. Wofür werden Sie sich entscheiden?
8 Beiträge
Längere Produktlebenszyklen bedeuten Nachhaltigkeit; Kürzere sind in Bezug Support handhablicher. Wofür werden Sie sich entscheiden?
Diese Risiken bergen die inoffiziellen Firmware-Änderungen eines Smart-Cars.
Yachten sind jetzt Internet-freundlich – leider haben die Hersteller nur wenig für das Thema IT-Sicherheit übrig.
Die größte Autoausstellung der Welt ist der beste Ort, um herauszufinden, wie unsere Autos der Zukunft aussehen werden.
Vor einigen Monaten haben unsere Experten Schwachstellen in Andorid-Apps gefunden, die es Nutzern erlauben ihre Autos fernzusteuern. Was hat sich seitdem verändert?
Kaspersky Lab-Forscher legen Schwachstellen in Apps für vernetzte Autos offen.
Immer mehr Forscher versuchen, Sicherheitslücken in den Entertainmentsystemen vernetzter Autos zu finden und diese zu hacken. Ein neuer Fall zeigt, dass Tesla die Sicherheit am Steuer sehr ernst nimmt.
Seit fast eineinhalb Jahrzehnten gibt es Biometrie und Gestensteuerung, doch Autos haben immer noch ein Lenkrad und zwei oder drei Pedale. Wird sich das ändern?