Zum Hauptinhalt springen

Mit der Aufzeichnung der Tastaturanschläge lassen sich die Buchstaben, Zahlen und Zeichen verfolgen, die auf dem Computer eingegeben werden – meist ohne Wissen oder gar Zustimmung des Benutzers. Ein Keylogger kann hardware- oder softwarebasiert auftreten und im privaten oder professionellen Bereich als legitimes IT-Überwachungstool genutzt werden. Keylogging kann jedoch auch für kriminelle Zwecke verwendet werden. Häufig wird Keylogging von schädlichen Spyware-Programmen dafür genutzt, vertrauliche Daten zu erfassen, z. B. Passwörter oder Finanzdaten, die dann zur Nutzung für kriminelle Zwecke an Dritte gesendet werden.

Warum ist das Keylogging eine Bedrohung?

Wenn Ihnen nicht bewusst ist, dass alles protokolliert wird, was Sie auf Ihrem Computer eingeben, können Sie unabsichtlich Ihre Passwörter, Kreditkartennummern, Kommunikationsdaten, Bankkontonummern und andere vertrauliche Daten für Dritte offenlegen. Kriminelle können diese Daten ausnutzen, um auf Ihre Konten zuzugreifen, bevor Sie überhaupt wissen, dass Ihre vertraulichen Daten beeinträchtigt sind.

Die Keylogger-Malware kann sich im Betriebssystem Ihres Computers, auf API-Ebene, im Speicher oder auf der Kernel-Ebene selbst befinden. Keylogging ist unter Umständen schwer zu entdecken, weil es nicht immer auffällige Computerprobleme, wie z. B. ein langsames System oder Aussetzer, verursacht. Selbst einige Antiviren-Programme tun sich mit der Entdeckung schwer, da sich die Spyware gut verstecken kann. Keylogger wirken oft wie ganz normale Dateien oder Verkehrspakete und können sich potenziell selbst neu installieren.

Glücklicherweise können Sie Ihren Computer vor Keylogger-Software schützen. Im Rahmen Ihrer Sicherheitsstrategie sollten Sie Betriebssystem, Softwareprodukte und Webbrowser immer mit den neuesten Sicherheitspatches auf dem aktuellen Stand halten. Die beste Verteidigung ist jedoch die Installation eines guten Anti-Spyware-Produkts, das Sie vor Keylogger-Malware schützt, oder aber eine umfassende Internet-Sicherheitslösung mit leistungsstarken Funktionen zum Schutz vor Keylogging.

Weitere Artikel und Links zu Definitionen

Was ist ein Keylogger?

Branchendefinition für den Begriff Keylogger. Beim Keylogging – der Protokollierung der Eingaben – wird jede Eingabe über die Tastatur erfasst. Ein Keylogger kann ...
Kaspersky Logo