Warum Passwortschutz so wichtig ist

21 Prozent der Internetnutzer sind laut einer weltweiten Studie der Meinung, dass ihre Passwörter für Cyberkriminelle wertlos sind. Ein Irrglaube: So haben unsere Lösungen im vergangenen Jahr insgesamt 3,5 Millionen

21 Prozent der Internetnutzer sind laut einer weltweiten Studie der Meinung, dass ihre Passwörter für Cyberkriminelle wertlos sind. Ein Irrglaube: So haben unsere Lösungen im vergangenen Jahr insgesamt 3,5 Millionen Nutzer vor Attacken geschützt, die speziell auf den Diebstahl von Login-Daten wie Benutzernamen und Passwörter ausgelegt waren.

Ein kompromittiertes E-Mail-Postfach ermöglicht Betrügern Zugang zu allen Konten, die mit der E-Mail-Adresse verbunden sind. Über gehackte Benutzerkonten in Sozialen Netzwerken können beispielsweise Spam-Werbung und schädliche Links verbreitet werden. Über die Zugangsdaten zu einem Online-Shop gelangen Cyberkriminelle an die Finanzdaten und somit auch an das Geld der Nutzer. Dennoch zählt nur die Hälfte der befragten Personen (52 Prozent) Passwörter zu den wertvollen Informationen, die nicht in die Hände Cyberkrimineller gelangen sollen. 21 Prozent der Befragten sehen in ihren Passwörtern keinen besonderen Wert für Cyberkriminelle.

Unsere Studie zeigt außerdem, dass es sich Nutzer bei der Wahl und beim Speichern ihrer Passwörter oft leicht machen. Nur 26 Prozent der Nutzer erstellen für jedes Konto ein separates Passwort und lediglich sechs Prozent nutzen eine spezielle Software zum Speichern der Passwörter. 18 Prozent der Befragten schreiben ihre Passwörter in ein Notizbuch, elf Prozent speichern es auf dem Gerät und zehn Prozent notieren es auf einem Zettel in der Nähe des Computers. Gleichzeitig teilen 17 Prozent der Nutzer ihre persönlichen Zugangsdaten mit der Familie und Freunden.

Holger Suhl

„Cyberkriminelle profitieren auch von Online-Zugangsdaten, die nicht von Prominenten oder Milliardären geführt werden“, sagt unser General Manager, Holger Suhl. „Ein Passwort ist wie der eigene Haustürschlüssel; man würde auch niemals die eigene Tür offen lassen, nur weil man denkt, dass dort nichts Wertvolles zu holen ist. Komplexe Passwörter, die für jedes Konto einmalig sind und an einem sicheren Ort gespeichert werden, ersparen viel Ärger.“

4 Tipps für sichere Passwörter

  • Für jedes Konto sollte ein eigenes Passwort erstellt werden: wird eines gestohlen, bleiben die restlichen sicher.
  • Passwörter sollten komplex und auch unter Verwendung spezieller Software nicht leicht zu knacken sein. Ein starkes Passwort sollte möglichst lang sein und am besten 16 Zeichen umfassen – einschließlich Klein- und Großbuchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen. Haustiernamen und Geburtsdaten sollten vermieden werden.
  • Passwörter sollten an niemanden weitergegeben werden, nicht einmal an Freunde. Cyberkriminelle könnten die Zugangsdaten von den Geräten anderer stehlen.
  • Passwörter sollten an einem sicheren Ort gespeichert und nicht auf Papier notiert werden. Entweder man merkt sie sich oder nutzt spezielle Programme wie etwa den Kaspersky Password Manager, der auch in der Sicherheitslösung Kaspersky Total Security – Multi-Device integriert ist.

Wie Sie ein sicheres Passwort erstellen können, zeigen wir Ihnen auch auf unserer Passwort-Checker Seite.

Tipps

Mehr Sicherheit für Privatanwender

Sicherheitsunternehmen bieten intelligente Technologien – in erster Linie Kameras – an, um dein Zuhause vor Einbruch, Feuer und anderen Zwischenfällen zu schützen. Aber wie wäre es, diese Sicherheitssysteme selbst vor Eindringlingen zu schützen? Das ist eine Lücke, die wir füllen.