
Tizen O¬S: 40 neue Schwachstellen
Samsung gibt immer mehr Geräte mit Tizen OS heraus. Auf der SAS 2017 fanden wir heraus, dass dieses Betriebssystem hochgradig unsicher ist.
7 Beiträge
Samsung gibt immer mehr Geräte mit Tizen OS heraus. Auf der SAS 2017 fanden wir heraus, dass dieses Betriebssystem hochgradig unsicher ist.
Ob Online-Mediatheken, Streaming-Dienste oder Videoplattformen, heutzutage lassen sich Filme aus dem Internet im eigenen Wohnzimmer direkt auf dem Fernseher abspielen. Laut einer aktuellen Kaspersky-Umfrage nutzen 14 Prozent der befragten Nutzer
Tief in den Nutzungsbedingungen von Samsung steht die Erlaubnis, dass Gespräche vom Smart TV per Spracherkennung aufgezeichnet und an Dritte weitergegeben werden dürfen.
Mit den laufenden technologischen Fortschritten, wird auch das Arbeiten und Surfen im Internet immer besser und anscheinend nutzerfreundlicher. Wir brauchen dafür nicht mehr unbedingt den Computer auf dem Schreibtisch, sondern können mit Laptops, Smartphones, Tablets und nun sogar Fernsehern auf das Internet zugreifen. Smart-TVs sind das neueste Mitglied in der Familie der Spaßgeräte, die Millionen von Menschen nutzen – aber sind sie auch sicher?
Ein Entwickler aus der englischen Stadt Hull, der unter dem Pseudonym DoctorBeet agiert, hat Anfang November bemerkt, dass sein Smart-TV von LG einige Informationen über ihn sammelt. Seine Entdeckung lief ungefähr so ab: DoctorBeet bemerkte, dass sein Fernseher passende Werbung anzeigte, also ging er dem nach.
Wenn Sie darüber nachdenken, einen Smart-TV zu kaufen oder zu verschenken, sollten Sie dabei nicht die Sicherheit vergessen. Denn die Geräte sind durch ihre tollen Computer-Funktionen zwar praktischer als Standard-Fernseher,
WLANs sind omnipräsent, spätestens mit Geräten wie iPad, Smart-TVs oder Smartphones sind sie ein Muss im lokalen Netzwerk. Wer sein Netzwerk aber nicht sichert, der öffnet dem Missbrauch Tür und