
Lieferengpässe in Corona-Zeiten – so vermeiden Sie Spam & Phishing
So nutzen Betrüger Lieferengpässe während der Pandemie aus.
649 Beiträge
So nutzen Betrüger Lieferengpässe während der Pandemie aus.
Phisher verwenden das Coronavirus als Köder, um an E-Mail-Anmeldeinformationen zu gelangen.
Der Erfolg von Phishing hängt mit einem bekannten psychologischen Effekt zusammen.
Betrüger locken Mitarbeiter auf Phishing-Seiten, um Anmeldeinformationen für Unternehmenskonten zu entwenden.
Kaspersky-Analyse: Fast so viele Phishing-Attacken wie im kompletten Jahr 2018.
Spam- und Phishing-Mails, die scheinbar von legitimen Quellen stammen, erhöhen die Öffnungsrate bei den Nutzern.
Mit diesen drei einfachen Regeln kommen Sie reisebezogenen Phishing-Versuche im Handumdrehen auf die Schliche.
Cyberkriminelle hijacken Router, um an die Anmeldedaten von Nutzern zu gelangen.
Betrüger verschicken unzählige Direktnachrichten auf YouTube, in denen sie sich als YouTube-Stars ausgeben. Das steckt hinter der Betrugsmasche.
Wie viele und welche Informationen geben öffentlich verfügbare Quellen über uns preis?
Viele Schwachstellen passieren im Kopf des Nutzers: So können sie neutralisiert werden.
Winter- und Weihnachtsgeschäft: Die angesagteste Zeit des Jahres für Shopper und Finanz-Phisher. Seien Sie vorsichtig!
Zugangsdaten zu Uni-Netzwerken im Visier; die meisten Attacken im englischsprachigen Raum, aber auch Europa betroffen – etwa die Schweiz
Phishing-Angriffe auf Instagram Profile sind Ende Juli signifikant gestiegen.
Im vergangenen Jahr entdeckten die Anti-Phishing-Technologien von Kaspersky Lab mehr als 246 Millionen Zugriffsversuche auf Phishing-Webseiten. 53,82 Prozent davon waren gefälschte Seiten für Finanzdienstleitungen, ein Anstieg von sechs Prozentpunkten gegenüber
E-Mail-Administratoren sollten zwei mal darüber nachdenken, bevor sie sich auf integrierten Basis-Schutz verlassen.
Was Spear Phishing ist und wie Sie sich und Ihr Unternehmen davor schützen können.
Über eine E-Mail, die vermeintlich vom Firmenchef stammte, ist Snapchat unlängst einem Phishingangriff zum Opfer gefallen.
Manchmal gehen Cyberkriminelle auch Fischen. Sie jagen einem bestimmten Goldfisch nach: unseren privaten Daten. Wie können wir uns davor schützen?
Die Kaspersky-Experten haben eine neue Masche entdeckt, die es Cyberkriminellen ermöglicht, persönliche Daten zu stehlen, ohne Login und Passwort des Opfers zu kennen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sein Facebook-Konto vor Phishing-Angriffen zu schützen. Allen gemeinsam ist, bei allen Online-Anfragen nach persönlichen Daten skeptisch zu sein.