
SparkCat – Trojan-Stealer entert App Store und Google Play und stiehlt Daten aus Fotos
Alarm in den offiziellen App-Shops von Apple und Google! Wir haben Apps entdeckt, die Fotos analysieren und von dort Daten über Krypto-Wallets stehlen.
308 Beiträge
Alarm in den offiziellen App-Shops von Apple und Google! Wir haben Apps entdeckt, die Fotos analysieren und von dort Daten über Krypto-Wallets stehlen.
Die Experten von Kaspersky haben einen neuen Trojaner in Google Play entdeckt, der mindestens elf Millionen Nutzer weltweit infiziert hat.
Kaspersky-Experten haben eine neue Spyware-Kampagne entdeckt, die die Schadsoftware ‚Mandrake‘ in Google Play verbreitet. Die Schadsoftware tarnt sich als legitime Apps für Kryptowährungen, Astronomie oder Utility Tools.
Wir werfen einen Blick auf einige aktuelle Fälle, bei denen Google Play – der „offiziellste“ Android-App-Store – durch Schadsoftware infiltriert wurde.
Forscher haben bei Google Play mehrere mit Spyware infizierte Versionen von Telegram und Signal gefunden.
Wir erklären, wie der Harly-Trojaner auf Android-Nutzer abzielt.
In den App-Beschreibungen von Google Play gibt es jetzt einen neuen Abschnitt zur Datensicherheit.
Experten von Kaspersky haben den Backdoor-Trojaner PhantomLance im Google Play Store entdeckt.
Kaspersky-Forscher fanden Malware in CamScanner – eine App zur Texterkennung, die mehr als 100 Millionen Mal über den Google Play heruntergeladen wurde.
Apps, die ohne guten Grund auf Anrufe und SMS-Nachrichten zugreifen möchten, werden aus dem Google Play Store verbannt. Wir erklären, welche Risiken die neue Richtlinie mit sich bringt.
Versteckte Miner in Fußball- und VPN-Apps aus dem Google Play Store
Viele mobile Apps und Webdienste, die für jedes Alter freigegeben sind, können Ihren Kindern einen unheimlichen Schrecken einjagen. Diese Tipps zeigen Ihnen, wie Sie mit solchen Apps umgehen können.
Der Trojaner DressCode wurde in mehr als 400 Apps auf Google Play gefunden.
Einige Android-Trojaner können Rezensionen schreiben und Apps bewerten – im Namen eines Nutzers, aber ohne seine Zustimmung.
Neu entdeckte Schwachstellen in AirPlay ermöglichen Angriffe auf Apple-Geräte und andere AirPlay-fähige Geräte über WLAN. Es drohen auch Zero-Click-Exploits.
Betrüger nutzen Google-Dienste, um gefälschte Benachrichtigungen zu versenden. Die Nachrichten informieren über Ermittlungen von Strafverfolgungsbehörden und stammen scheinbar von accounts.google.com.
Eine umstrittene App, die Nachrichten nach Nacktbildern durchsucht, ist überraschend auf einer Milliarde Smartphones aufgetaucht. Das klingt mysteriös. Anlass genug, der Sache auf den Grund zu gehen.
Google aktualisiert die Funktion des Android-Standortverlaufs. Warum ein Wechsel erfolgt und wie der in Zukunft umgesetzt wird.
Wie Authenticator-Apps funktionieren und welche Alternativen es zu Google Authenticator gibt.
Internetnutzer können sich leider nicht vollständig vor Tracking schützen, jedoch können sie die Datenmenge minimieren, die ein Unternehmen über sie sammelt.
Betrüger nutzen Liefer-Engpässe bei der PlayStation 5 aus, um Opfer in die Phishing-Falle zu locken. Wir erklären, wie Sie sich davor schützen können.