
Lumos: Erkennungssystem für IoT-Geräte
Wir untersuchen die neueste Methode zur Erkennung versteckter Kameras und Mikrofone, die in einer der besten Studien des Jahres zum Thema “persönliche Sicherheit” beschrieben wird.
165 Beiträge
Wir untersuchen die neueste Methode zur Erkennung versteckter Kameras und Mikrofone, die in einer der besten Studien des Jahres zum Thema “persönliche Sicherheit” beschrieben wird.
Cyber-Immun-Gateway, das IoT- und IIoT-Geräte vor Cyber-Bedrohungen schützen kann
Forscher haben eine kritische Schwachstelle in der Java-Bibliothek Log4j gefunden, die die maximale CVSS-Bewertung von 10 Punkten erhalten hat. Mit diesen Maßnahmen können Sie sich schützen.
Das NPM-Paket namens UAParser.js, das auf Hundertausenden Computern rund um den Globus installiert ist, wurde mit einem Passwortdieb und einem Krypto-Miner infiziert. So handeln Sie richtig.
Durch IoT-Geräte in Unternehmen entstehen in der Regel größere Angriffsflächen, aber das Risiko kann minimiert werden.
Israelische Experten berichten, dass Hunderte von Millionen von IoT-Geräten kritische Schwachstellen aufweisen. Und hierbei handelt es sich nur um die konservativste Schätzung
Microsoft hat einen Sicherheitshinweis zu den Sicherheitslücken in der Adobe Type Manager-Bibliothek veröffentlicht, die bereits von Cyberkriminellen ausgenutzt werden.
Das Internet der Dinge ist branchenübergreifend stark im Kommen. Neben vielen Chancen gibt es auch Herausforderungen für die Smart City.
Unsere Experten versuchten sechs Smart-Geräte für Autos zu hacken um so herauszufinden, wie Hersteller ihre Kunden schützen.
Experten von Kaspersky Lab haben in der IoT-Plattform ThingsPro Suite sieben neue, bisher unbekannte Schwachstellen (Zero Day) entdeckt und geholfen, diese zu schließen.
Vernetzte Smartgeräte sind bequem und komfortabel, aber auch besonders anfällig für Fehlfunktionen und andere Probleme, die auf ihren intelligenten Features beruhen.
Führt die fehlende Sicherheit des IoTs die Branche auf den Weg eines legalen Albtraums?
Der Tag, an dem ich zum Verteidiger von Heimnetzwerken wurde und damit aufgehört habe, mich über IoT-Entwickler lustig zu machen.
Wir erklären Ihnen, weshalb die IoT-Sicherheit gestärkt werden muss und wie wir bei Kaspersky Lab zur Lösung des Problems beitragen.
Nichts ist so anfällig wie das Internet der Dinge. Was Sie tun sollten, um Ihr Smart Home und andere Geräte des Heimnetzwerks zu schützen!
Deshalb ist Telegram nicht ganz so sicher, wie seine Entwickler behaupten.
Betrugsmaschen erkennen: Wir identifizieren alle Warnsignale einer aktuellen Betrugsmasche, bei der eine gefälschte Krypto-Börse eingesetzt wurde.
Videoüberwachungssysteme für die eigenen 4 Wände sind angeblich sicher. Was aber, wenn Sie plötzlich und ungewollt zum Reality-Star werden?
Ein Jahr nach der Entdeckung von Log4Shell hinterlässt die Schwachstelle noch immer ihre Spuren.
Die Besonderheiten des Schutzes und der Aktualisierung der OT-Infrastruktur.
Jedes Jahr vertrauen wir Maschinen mehr und mehr Aufgaben an. Wie sicher ist das?